Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1811059
Bauschaum – Der besondere intrakorporale Fremdkörper
Authors
Der vorliegende Fall dokumentiert die komplexe Versorgung eines 77-jährigen Patienten, der in suizidaler Absicht Bauschaum in Mund und Nase eingeführt hatte. Die Einnahme des Bauschaums erfolgte gegen 11 Uhr am Vormittag, die Vorstellung in unserer zentralen Notfallambulanz gegen 19 Uhr. In Rücksprache mit der Giftzentrale sei die Intoxikation zweitrangig, in erster Linie ergäbe sich die Problematik aus dem mechanischen Ileus.
Bei Aufnahme zeigte sich der Patient wach und ansprechbar, es bestand zunehmender Druck im linken Oberbauch sowie Nausea ohne Emesis. Im Verlauf erfolgte eine Schutzintubation sowie eine Notfallendoskopie, durch welche eine Passage in den Magen jedoch nicht möglich war, es gelang aber eine Mobilisation der ösophagealen Anteile des Bauschaums. Wir stellten die Indikation zur notfallmäßigen Laparotomie sowie zur funktionellen endoskopischen Nasennebenhöhlenoperation (FESS).
Intraoperativ zeigte sich ein vom inzwischen ausgehärteten Bauschaum in Gänze ausgemauerter Magen ohne Hinweis auf eine Perforation. Nach Gastrotomie konnten wir die gastralen Anteile extrahieren. Eine Entfernung der ösophagealen Anteile gelang ebenso mittels transhiataler Mobilisation von unten sowie endoskopischer Mobilisation von oben. Nach erfolgreicher Ausräumung des Magens konnte dieser verschlossen werden. Zur Sicherung der enteralen Ernährung erfolgte die Anlage einer Feinnadelkatheterjejunostomie. Simultan erfolgte die Ausräumung aus Nasenhaupt- und nebenhöhlen sowie aus der Epipharynx.
Postoperativ wurde der Patient auf die Intensivstation verlegt. Nach Extubation am Folgetag zeigte sich der Patient kardiopulmonal stabil und es bestanden keine Elektrolytverschiebungen. Der weitere postoperative Verlauf gestaltete sich komplikationslos.
Während des stationären Aufenthalts erfolgte eine psychologische Mitbetreuung, in der eine akute Suizidalität ausgeschlossen werden konnte. Trotzdem erfolgte eine Verlegung auf die Psychiatrie.
Fremdkörperentfernungen stellen immer wieder eine interdisziplinäre Herausforderung dar.
Publication History
Article published online:
04 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany