Z Gastroenterol 2025; 63(08): e613-e614
DOI: 10.1055/s-0045-1811094
Abstracts | DGVS/DGAV
Kurzvorträge
KI-Systeme, Datenmanagement & Workflow-Optimierung in der Endoskopie Freitag, 19. September 2025, 17:25 – 18:29, Seminarraum 6 + 7

Praxistaugliche strukturierte Befundung? EndoReg-DB – Ein neuer Ansatz zur integrativen Datenhaltung in der Endoskopie

Authors

  • T Lux

    1   Universitätsklinik Würzburg, Medizinische Klinik II, Gastroenterologie, Würzburg, Deutschland
  • M Hild

    1   Universitätsklinik Würzburg, Medizinische Klinik II, Gastroenterologie, Würzburg, Deutschland
  • SM H Zahid

    1   Universitätsklinik Würzburg, Medizinische Klinik II, Gastroenterologie, Würzburg, Deutschland
  • A Meining

    1   Universitätsklinik Würzburg, Medizinische Klinik II, Gastroenterologie, Würzburg, Deutschland
 

Einleitung: Zugänglichkeit von Daten spielt eine große Rolle in der klinischen Praxis und Forschung. Insbesondere bei Interventionen, beispielsweise Endoskopischen Eingriffen, ist eine gründliche Dokumentation entscheidend um Informationsverlust zu vermeiden. Bisherige Versuche einer strukturierten endoskopischen Befundung hatten mäßigen Erfolg. Neben dem regelmäßigen Aktualisieren zeigte sich auch ein hoher Zeitaufwand als limitierend für die Nutzung im klinischen Alltag. Selbst bei adäquater Nutzung der Systeme sind Daten oft nur im beschränkten Maße zugänglich und geeignet zur Nutzung in der Forschung ([Table 1]).

Table 1

Modul

Submodul

Datenbank Modelle

Kurzbeschreibung

Administration

Künstliche Intelligenz

ActiveModel, AiModel, AiModelType

KI Modelle zur Bild, Video und Textverarbeitung

Administration

Zentrum

Klinik, Klinik-Produkte, -Resourcen, -Abfälle

Zentrums-Spezifische Informationen

Administration

Person

Namen, Untersucher, Patient, Beruf

Repräsentation unterschiedlicher Personengruppen

Administration

Produkt

Produkt, Produkt-Gruppe, -Material, -Gewicht,

Repräsentation Medizinischer Materialien

Label

Label

Label, Label-Type, LabelSet

Annotation und Labelling für KI Interaktion

Label

Annotation

Bild-Klassifikation, Video-Segmentierung

Annotation und Labelling für KI Interaktion

Media

pdf

RawPdfFile, DocumentType, AnonymExaminationReport, AnonymHistologyReport

Import von Dokumenten, Verarbeitung zu de-personalisierten, standardisierten Datensätzen

Media

Video

VideoFile

Repräsentation von VideoDateien

Media

Frame

Frame

Repräsentation von Einzelbildern

Medical

Krankheit

Disease, DiseaseClassification, DiseaseClassificationChoice

Erkrankungen und deren Klassifikationen

Medical

Event

Event, EventClassification, EventClassificationChoice

Ereignisse und deren Klassifikationen

Medical

Untersuchung

Examination, ExaminationType, ExaminationIndication, ExaminationIndicationClassification, ExaminationIndicationClassificationChoice, ExaminationTime, ExaminationTimeType

Repräsentation von endoskopischen Untersuchungen

Medical

Befund

Finding, FindingType, FindingLocationClassification, FindingLocationClassificationChoice, FindingMorphologyClassification, FindingIntervention, FindingInterventionType

Repräsentation von Befunden

Medical

Patient

PatientExamination, PatientFinding, PatientFindingLocation, PatientFindingLocation, PatientFindingMorphology, PatientFindingIntervention, PatientDisease, PatientEvent, PatientExaminationIndication, PatientLabSample, PatientLabSampleType, PatientLabValue, PatientMedication, PatientMedicationSchedule

Patientenbezogene Datenbank Objekte mit Bezug auf andere Klassen (bspw Examination, Finding, ...)

Medical

Risiko

Risk, RiskType

Risikofaktoren, bspw. Blutungsrisiko

Medical

Medikation

Medication, MedicationSchedule, MedicationIntakeTime, MedicationIndicationType, MedicationIndication

Repräsentation von Medikamenten inkl. deren Indikation und Einnahme-Empfehlungen

Medical

Hardware

Endoscope, EndoscopeType, EndoscopyProcessor

Repräsentation von Hardware, inkl. Prozessorspezifischer Informationen wie bspw. Pixel-Koordinaten

Medical

Labor

LabValue

Repräsentation von Laborwerten inkl. Einheit und Referenzwert

Medical

Organ

Organ

Repräsentation von Organen

Metadata

Künstliche Intelligenz

ModelMeta, VideoPredictionMeta

Modell Versionierung etc.

Metadata

pdf

PdfMeta, PdfType

Bspw. Regeln zur Verarbeitung bestimmter Dokumenten-Typen

Metadata

Sensitive Daten

SensitiveMeta

Isolierte Haltung sensibler Informationen; Pseudonymisierung; Anonymisierung

Metadata

Video

VideoMeta, FFMpegMeta

Bspw. Framerate, Farbtiefe, genutzter Endoskopie-Prozessor

Other

Verteilung

BaseValueDistribution,NumericValueDistribution, SingleCategoricalValueDistribution, MultipleCategoricalValueDistribution, DateValueDistribution

Mathematische Verteilungen und Helferfunktionen zur Anwendung

Other

Emission

EmissionFactor

Emissionsfaktoren zur Berechnung von CO2 Fußabdrücken

Other

Geschlecht

Gender

Other

Quellen

InformationSource

Bspw. Leitlinien-Kapitel, KI-Vorhersage, Experten-Annotation

Other

Material

Material

Bspw. Kupfer, Titan

Other

Ressourcen

Resource

Bspw. Erdgas

Other

Transport

TransportRoute

Transportmittel und Emissionsfaktoren

Other

Einheit

Unit

Bspw. kg, ml

Other

Abfall

Waste

Bspw. Restmüll, Sondermüll

Ziele: Entwicklung einer Open-Source Datenbank-Plattform zur Abbildung endoskopischer Fälle. Durch direktes Einbinden von PyTorch-basierter Videoverarbeitung können klinische Daten standardisiert zur zügigen Entwicklung, Anpassung und Evaluation neuer KI-Modelle genutzt werden. Die KI-Modelle können zur Befundungsunterstützung genutzt werden.

Methodik: Leitlinien zur Versorgungsqualität in der Endoskopie sowie zur endoskopischen Darmkrebsvorsorge wurden analysiert und Anforderungsprofile für die verschiedenen Anwendungszwecke wurden erstellt:

  • Klinische Unterstützung (Aufklärung, Koloskopie-Befundung)

  • Weiterbildung (strukturiertes Abbilden von spezifischen Leitlinienempfehlungen am Beispiel Antikoagulations-Management vor Koloskopie)

  • Forschung (KI-Anwendungen, Anonymisierungsprozess, Video und PDF Dateien)

Anschließend erfolgte die Entwicklung einer Python / Django / PyTorch basierten Web-Applikation mit integrierter relationaler Datenbank ([Abb. 1]).

Zoom
Abb. 1  Vereinfachte Übersicht der Beziehungen relevanter Datenbank Tabellen.

Ergebnis: Quellcode, Dokumentation, Basisdaten, KI-Modell inkl. Video-Clips zum Testen finden sich unter https://github.com/wg-lux/endoreg-db . Die entwickelte Datenbank gliedert sich in 6 Module um medizinische Daten für Klinik und Forschung zu erfassen:

Die enthaltenen Basisdaten enthalten umfangreiche Informationen zu den o.g. Anwendungszwecken.

Schlussfolgerung: Der erarbeitete Prototyp ermöglicht es klinische Endoskopie-Daten strukturiert zu verarbeiten und auszuwerten. Aktuell richtet sich das Framework primär an klinische Forscher und soll das Datenmanagement erleichtern und standardisieren.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany