Z Gastroenterol 2025; 63(08): e616
DOI: 10.1055/s-0045-1811098
Abstracts | DGVS/DGAV
Kurzvorträge
KI-Systeme, Datenmanagement & Workflow-Optimierung in der Endoskopie Freitag, 19. September 2025, 17:25 – 18:29, Seminarraum 6 + 7

Prospektive Studie zur KI-gestützten Bestimmung der Rückzugszeit bei der Koloskopie

Authors

  • I Kafetzis

    1   Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Würzburg, Deutschland
  • P Sodmann

    1   Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Würzburg, Deutschland
  • B-E Herghelegiu

    1   Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Würzburg, Deutschland
  • M Pauletti

    1   Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Würzburg, Deutschland
  • M Brand

    1   Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Würzburg, Deutschland
  • K Schöttker

    1   Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Würzburg, Deutschland
  • J Albert

    2   Katharinenhospital, Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Pneumologie, Stuttgart, Deutschland
  • W Zoller

    2   Katharinenhospital, Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Pneumologie, Stuttgart, Deutschland
  • A Meining

    1   Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Würzburg, Deutschland
  • A Hann

    1   Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Würzburg, Deutschland
 

Einleitung: Die präzise Bestimmung der Rückzugszeit ist eines der entscheidenden Qualitätskriterien in der Koloskopie. Bei zunehmenden, neuen, auf künstliche Intelligenz (KI) basierten Methoden die Rückzugszeit zu schätzen besteht ein Bedarf diese prospektiv zu evaluieren.

Ziele: Diese prospektive Studie soll die Leistung einer neuen KI zur Rückzugszeit-Bestimmung im Vergleich zur Beurteilung von Ärztinnen und Ärzten während Routinekoloskopien evaluieren. Zudem soll die Qualität der KI-basierten, automatisch generierten Bildberichte von Endoskopierenden beurteilt werden.

Methodik: Von Dezember 2023 bis März 2024 wurden konsekutive für eine Koloskopie vorgesehene Patientinnen und Patienten rekrutiert. Während der Untersuchungen analysierte und speicherte eine KI in Echtzeit die für die Rückzugszeit wichtigen Ereignisse. Als Goldstandard diente die manuelle Videoannotation. Die KI-generierten Bildberichte wurden von vier unabhängigen Endoskopierenden beurteilt. ClinicalTrials.gov NCT06094270

Ergebnis: In den 126 analysierten Koloskopien zeigte die KI einen signifikant geringeren mittleren absoluten Fehler mit 2,17 min. bei der Rückzugszeit-Bestimmung im Vergleich zu den Beurteilungen der Untersuchenden mit 4,23 min, p<0,01. Die Endoskopierenden gaben mit 97% eine hohe Zufriedenheit mit der Darstellung der graphischen Zeitachse mit Ereignissen an.

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse legen das Potenzial der KI zur Verbesserung der Präzision der Rückzugszeit-Berechnung in der klinischen Praxis nahe. Sie sind ein weiterer Schritt zur Integration von KI-gestützten Lösungen zur Verbesserung der Qualität der Darmkrebsvorsorge.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany