Z Gastroenterol 2025; 63(08): e629-e630
DOI: 10.1055/s-0045-1811120
Abstracts | DGVS/DGAV
Kurzvorträge
Endoskopische Interventionen im unteren GI-Trakt: Vom Lumen zur Lösung Donnerstag, 18. September 2025, 11:45 – 13:05, Seminarraum 6 + 7

Effektivität und Sicherheit der endoskopischen Vollwandresektion (eFTR) bei neuroendokrinen Tumoren des Rektums (rNET) mit dem Full-Thickness Resektion Device (FTRD), eine multizentrische, retrospektive Studie

P Stathopoulos
1   Interdisziplinäre Endoskopie, Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Stoffwechsel und klinische Infektiologie, Universitätsklinikum Marburg, Marburg, Deutschland
,
A Probst
2   Klinik für Gastroenterologie, Universitätsklinikum Augsburg, Augsburg, Deutschland
,
H Messmann
2   Klinik für Gastroenterologie, Universitätsklinikum Augsburg, Augsburg, Deutschland
,
M Brand
3   Klinik für Innere Medizin II, Gastroenterologie, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Deutschland
4   NET-Zentrum Würzburg, European Neuroendocrine Tumor Society Center of Excellence, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Deutschland
,
A Weich
3   Klinik für Innere Medizin II, Gastroenterologie, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Deutschland
4   NET-Zentrum Würzburg, European Neuroendocrine Tumor Society Center of Excellence, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Deutschland
,
A Wannhoff
5   Klinik für Gastroenterologie, Hämatoonkologie, Diabetologie und Infektiologie, RHK Klinikum Ludwigsburg, Ludwigsburg, Deutschland
,
K Caca
5   Klinik für Gastroenterologie, Hämatoonkologie, Diabetologie und Infektiologie, RHK Klinikum Ludwigsburg, Ludwigsburg, Deutschland
,
A Koutsoumpas
6   Klinik für Gastroenterologie, National und Kapodistrian University of Athens, Laikon General Hospital, Athen, Griechenland
,
G Tribonias
7   Klinik für Gastroenterologie, Red Cross Hospital Athens, Athen, Griechenland
,
M Mende
8   Klinik für Gastroenterologie, Sana Klinikum Lichtenberg, Berlin, Deutschland
,
M Textor
9   Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Robert Bosch Krankenhaus, Stuttgart, Deutschland
,
K Kouladouros
10   Zentrale Interdisziplinäre Endoskopie, Klinik für Hepatologie und Gastroenterologie, Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum (CVK), Berlin, Deutschland
,
G Paspatis
11   Klinik für Gastroenterologie, Venizeleion General Hospital, Heraklion, Deutschland
,
U W Denzer
1   Interdisziplinäre Endoskopie, Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Stoffwechsel und klinische Infektiologie, Universitätsklinikum Marburg, Marburg, Deutschland
› Author Affiliations
 

Einleitung: rNET infiltrieren fast immer die Submukosa, so dass konventionelle Polypektomie-Techniken, wie die Resektion mit Biopsiezange und die endoskopische Mukosaresektion (EMR) oft zu einer unvollständigen Resektion führen (45% bei rNET<10mm). Die ESGE-Leitlinie empfiehlt zur Resektion von rNET eine modifizierte EMR, eine endoskopische Submukosa Dissektion oder die transanale endoskopische Mikrochirurgie. Die Datenlage zur eFTR ist noch begrenzt.

Ziele: Multizentrische, retrospektive Analyse zur Erfassung der Effektivität und Sicherheit der eFTR in der Behandlung von rNETs.

Methodik: Analysiert wurden die Dauer, Vollständigkeit der Resektion, Komplikations- und Rezidivraten von eFTR-Eingriffen bei rNET, die an 10 Zentren in Deutschland und Griechenland von 02/2016-10/2024 durchgeführt wurden. Das FTRD-System (Ovesco Endoscopy, Tübingen, Deutschland) wurde für alle eFTRs verwendet.

Ergebnis: 82 Patienten mit rNET (medianes Alter 53J.; 27 ♀) unterzogen sich von 02/2016-10/2024 einer eFTR. 47/82 Patienten mit vorheriger unvollständiger bzw. unklarer Resektion (R1/Rx). 21/47 Fälle wiesen histologisch keine Residuen des vorbehandelten rNET auf. In den anderen 61/82 Fällen lag die Rate der vollständigen Resektion (R0) bei 96.7% (59/61). Histologie meist G1 L0 V0 (Ausnahmen: 7 rNET mit low G2, 2 rNET mit L1, 1 rNET mit V1). Die mediane Tumorgröße betrug 6 mm (1.5-15). Die mediane Prozedurzeit betrug 25 Minuten (10-63). Neben 9 leichten Nachblutungen (11%) traten keine schwerwiegenden Komplikationen auf. Eine endoskopische Nachsorge ist bei 61 Pat. verfügbar (74.4%). Nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 11 Monaten (2-71) wurde bei der erneuten Endoskopie kein Lokalrezidiv festgestellt (0%) ([Abb. 1]).

Zoom
Abb. 1

Schlussfolgerung: Die eFTR ist sicher und effektiv für die endoskopische Therapie von rNET, mit dem zusätzlichen Vorteil einer kurzen Prozedurdauer im Vergleich zu anderen fortgeschrittenen endoskopischen Resektionstechniken. Es sind jedoch vergleichende und vorzugsweise prospektive Studien erforderlich, um die am besten geeignete endoskopische Technik zu bestimmen.



Publication History

Article published online:
04 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany