Z Gastroenterol 2025; 63(08): e639-e640
DOI: 10.1055/s-0045-1811138
Abstracts | DGVS/DGAV
Kurzvorträge
KI-gestützte Trainingsmethoden & Simulatoren Donnerstag, 18. September 2025, 16:55 – 17:43, Seminarraum 14 + 15

Ein neuer Simulator zur Beurteilung der Leistung von Endoskopen unter Verwendung eines 3D-gedruckten Kolonmodells: Randomisierter Vergleich der Koloskoplänge

K Hamesch
1   Uniklinik RWTH Aachen, Medizinische Klinik III, Aachen, Deutschland
2   Uniklinik RWTH Aachen, Interdisziplinäre Endoskopie, Aachen, Deutschland
,
S Dimitriadis
3   Gastroenterology private practice, Thessaloniki, Griechenland
,
C Gerges
4   Helios Klinikum Krefeld, Department of Gastroenterology, Krefeld, Deutschland
,
M Knabe
5   Centrum Gastroenterologie Bethanien, Frankfurt, Deutschland
,
M E Geissler
6   TUD Dresden University of Technology, Else Kroener Fresenius Center for Digital Health, Faculty of Medicine and University Hospital Carl Gustav Carus, Dresden, Deutschland
,
L Kruse
7   University Hospital RWTH Aachen, Medical Clinic III, Gastroenterology, Metabolic Diseases and Intensive Care, Aachen, Deutschland
,
A Koch
1   Uniklinik RWTH Aachen, Medizinische Klinik III, Aachen, Deutschland
,
C Fleischmann
8   Klinikum Nürnberg, Department of Gastroenterology, Hepatology and Endocrinology, Nürnberg, Deutschland
,
L Welsch
9   Klinkum Hanau, Gastroenterology, Diabetology, Infectiology, Hanau, Deutschland
,
F A Michael
10   Goethe University Frankfurt, University Hospital, Frankfurt, Deutschland
,
T Rösch
11   Uniklinik Hamburg-Eppendorf, Interdisziplinäre Endoskopie, Hamburg, Deutschland
,
O Cahyadi
12   St. Josef-Hospital, Ruhr-University Bochum, Department of Gastroenterology, Bochum, Deutschland
,
M Hollenbach
13   University of Marburg UKGM, Department of Gastroenterology, Endocrinology, Infectious Diseases, Marburg, Deutschland
› Author Affiliations
 

Einleitung: Die Bewertung mechanischer Endoskopeigenschaften, wie z. B. der optimalen Koloskoplänge, musste bisher an Patienten durchgeführt werden. Es werden jedoch präklinische Instrumente zur Bewertung der Endoskopleistung benötigt. Frühere Befunde von Patienten, die mit älteren Koloskopen untersucht wurden, deuteten darauf hin, dass kürzere Endoskope das Zökum schneller erreichten.

Ziele: Untersuchung des neuen Mikoto-Simulator auf seine Nützlichkeit bei der Prüfung der Leistung von Endoskopikern mit kurzen und langen Koloskopen.

Methodik: Der Mikoto-Simulator misst objektiv Druck und Dehnung über Sensoren, die in ein 3D-gedrucktes Kolonmodell eingebettet sind. Auch die Einführungszeiten wurden aufgezeichnet. Kongressteilnehmer der DGE-BV und ESGE Days 2024 (beide Berlin), führten zwei Simulationsrunden durch, eine mit jeder Koloskoplänge in zufälliger Reihenfolge. Anschließend wurde ein Fragebogen ausgefüllt (u.a. Endoskopie-Erfahrung, bisherige Koloskopie-Technik). Das Hauptergebnis war die Leistung von kurzen (Arbeitslänge: 133 cm) und langen (169 cm) Koloskopen, die anhand der Zeit für die Intubation des Zökums und des sog. Mikoto-Scores bewertet wurde, der die auf den Modellkolon ausgeübten Druck-, Dehnungs- und Zeitmesswerte kombiniert.

Ergebnis: Von 281 Teilnehmern wurden 252 vollständige Datensätze ausgewertet. Längere Koloskope führten zu längeren Intubationszeiten des Zökums (2:59 vs. 2:38 Minuten; p=0,01) und niedrigeren Mikoto-Scores (74 vs. 77; p=0,01). Eine zweite Runde am Simulator führte nicht zu einer Verbesserung der Leistung. Was die Merkmale der Endoskopiker betrifft, so waren die Mikoto-Scores unabhängig von der Präferenz für die Endoskoplänge oder die Sedierungsstrategie, aber niedriger bei den Anwendern der Zwei-Personen-Technik. Die Ergebnisse korrelierten mit den selbst eingeschätzten Fähigkeiten und der Erfahrung in der Koloskopie (r=0,43 bzw. r=0,47). Die Untersucher bewerteten den Simulator positiv, mit einem mittleren System Usability Score von 77,5.

Schlussfolgerung: Der Mikoto-Simulator ermöglicht eine objektive Bewertung mechanischer Endoskopeigenschaften. Unsere Ergebnisse zur Leistung der Koloskoplänge spiegeln frühere patientenbasierte Studien wider. Diese objektiven Simulatordaten können die Auswahl des Endoskops in der klinischen Praxis beeinflussen.



Publication History

Article published online:
04 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany