Z Gastroenterol 2025; 63(08): e644
DOI: 10.1055/s-0045-1811146
Abstracts | DGVS/DGAV
Kurzvorträge
Neues in der gastroenterologischen Aus-, Weiter- und Fortbildung Donnerstag, 18. September 2025, 17:25 – 18:23, Seminarraum 6 + 7

Vergleich der Effektivität dreier Lehrmethoden (Skript, Video-Learning, ViGaTu mit VR-Learning) zur Wissensvermittlung in der gastrointestinalen Endoskopie bei Studierenden der Humanmedizin

P Henderkes
1   Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin 1, Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie, Hepatologie, Infektiologie und Geriatrie, Tübingen, Deutschland
,
K Lettau
1   Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin 1, Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie, Hepatologie, Infektiologie und Geriatrie, Tübingen, Deutschland
,
A Hann
2   Universitätsklinikum Würzburg, Innere Medizin II, Würzburg, Deutschland
,
D Wichmann
1   Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin 1, Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie, Hepatologie, Infektiologie und Geriatrie, Tübingen, Deutschland
,
N Malek
1   Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin 1, Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie, Hepatologie, Infektiologie und Geriatrie, Tübingen, Deutschland
,
K Büringer
1   Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin 1, Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie, Hepatologie, Infektiologie und Geriatrie, Tübingen, Deutschland
› Author Affiliations
 

Einleitung: Die Lernplattform ViGaTu (Virtueller GastroTutor) wurde für die Anwendung für Endoskopie-Assistenz-Kollegen und ärztliche Kollegen, die neu in der Endoskopie beginnen, evaluiert. Eine Anwendung des Konzeptes für Medizin-Studierende wurde bisher nicht betrachtet. Eine ausreichende personelle und zeitliche Freistellung der ärztlichen Kollegen für eine intensive Betreuung der Studierenden kann oft nicht realisiert werden. ViGaTu bietet die Möglichkeit, dass Studierende unter Anleitung selbstständig die Übungsplattform via 3D-Brille bearbeiten können. Es werden die Patienten-Vorbereitung für eine Koloskopie sowie Notfallsituationen während einer Koloskopie angeboten.

Ziele: Kann ViGaTu praktisches und theoretisches Wissen in der Endoskopie genauso gut oder besser vermitteln, verglichen mit anderen Lehrmethoden (Video-Learning, Skript-Learning).

Methodik: Eine prospektive, 3-armige Beobachtungsstudie wurde mit Studierenden aus dem fünften und sechsten Fachsemester Humanmedizin im Zeitraum 10/24-03/25 an der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen durchgeführt. Es erfolgte eine randomisierte Gruppen-Einteilung zu den Lehrmethoden: Skript (S), eLearning (eL) und ViGaTu (VR).

Eine Lernerfolgs-Kontrolle wurde durch eine praktische und theoretische Prüfung durchgeführt. Der subjektive Erfolg der Teilnehmenden wurde durch den NASA TLX ermittelt.

Ergebnis: Neunzig Studierende nahmen an der Untersuchung teil (m:w=35:53 n=2 fehlende Angaben; Mittelwert Alter 22,8 Jahre, Semester 5 n=62, Semester 6 n=28). Es konnte eine gleichmäßige Gruppenverteilung erreicht werden (S n=30, eL n=30, VR n=30). Von den Studierenden berichteten n=14 über eine Vorerfahrung im Bereich der Endoskopie. Nutzung von Spielkonsolen wurden von n=57 Studierenden verneint, eine häufige Nutzung von Spielkonsolen gaben n=7 Studierende an. Die NASA LTX Gesamtauswertung zeigte moderat differierende Werte (S 49, eL 46, VR 52 Punkte). Einen Abschlusstest auf Zeit konnte durch die Studierenden der drei Gruppen ohne signifikante Unterschiede bearbeitet werden. Die Zufriedenheit mit den angebotenen Lehrmaterialien war in der Gruppe VR am höchsten, gefolgt von der Gruppe eL.

Schlussfolgerung: Es konnte gezeigt werden, dass die Lernplattform ViGaTu eine Bereicherung für die Lehre im Bereich Humanmedizin darstellen kann. Das Programm kann Lehrende in ihrem Unterricht unterstützen und bietet den Studierenden einen praktischen Einblick.



Publication History

Article published online:
04 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany