Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1811160
A.-pancreaticoduodenalis-Aneurysma (APD) bei begünstigend ursächlichem Verschluss des Truncus coeliacus – erfolgreiche offen-gefäßchirurgische Versorgung
Einleitung: Das Viszeralarterienaneurysma (VAA) ist eine eher seltenere Diagnose. Bei 50-80% der Patienten mit einem VAA der A. pancreaticoduodenalis (APD) od. ihren Ästen liegt eine Stenose od. ein Verschluss des Truncus coeliacus (TC) als zugr.-liegende pathophysiol. Ursache zusätzlich zur ebenso möglich (mit-)bedingenden Inflammation vor.
Ziel/Methode: Basierend auf detaillierten fallspezif. Aspekten werden Eckpunkte des herausfordernden & im vorliegenden Fall erfolgr. gefäßchir. Managements eines APD-Aneurysmas (wissenschaft. “case report”) auch unter Heranziehung relevanter Referenzen der aktuellen med.-wissenschaftl. Literatur umrissen.
Ergebnis (Kasuistik): Eine 52 Jahre alte Patientin wurde bei “erhöhten Leberenzymen” zu einem Oberbauch-CT mit Kontrastmittel überwiesen (Befund: APD-Aneurysma – 2,7x2,7cm; nebenbefundlich: Occlusion des TC). Initial wurde die interventionell-radiol. Embolisation als 1. Therapieschritt versucht – leider nicht erfolgreich, da das Aneurysma sich im retrograden Fluss zum TC-Stromgebiet über die A. gastroduodenalis (AGD) aus der A. mesenterica superior (AMS) befand. Daher wurde die offen-gefäßchir. Rekonstruktion vorgenommen, die
i) einen autologen supraceliacalen aortohepat. Bypass (mittels V. saphena),
ii) die Aneurysmaresektion (Aneurysmektomie) &
iii) die End-zu-End-Anastomose der APD (Ø: 4mm)
umfasste. Der postop. Verlauf war unauffällig außer einem paralyt. Ileus, der konservativ beherrscht wurde. Gegenwärtig leidet die Patientin noch an zeitweisen Symptomen einer Gastroparese.
Histologie: Keine signifikante Inflammation, keine Malignität. Die Architektur der Gefäßwand war an diversen Lokalisationen gestört (die fibrös-elast. Struktur regelrecht zerfetzt).
Schlussfolgerung: Die Indikation für das op. Herangehen war aufgrund der eruierten Aneurysmakonfiguration voll gegeben, gerechtfertigt & notwendig infolge der Größe von>2cm. Die VAA-Behandlung mittels off. Gefäßchirurgie stellt eine Herausforderung dar. Die Ausbildung eines APD-Aneurysmas könnte als eine Konsequenz des erhöhten Blutflusses von der AMS durch die peripancreat. Arkade zum Leberstromgebiet infolge Stenose od. Occlusion des TC mit aneurysmat. Degeneration interpretiert werden, so dass die Rekonstruktion des TC sinnvoll (& eigentlich unabdingbar) erschien, um einem Wiederauftreten vorzubeugen. Das supracoeliace Aortensegment als Ursprungsregion für die art. Rekonstruktion kann als sich zunehmend etablierende & favorisierte Wahloption angesehen werden.
Publication History
Article published online:
04 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany