Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2025; 19(03): 211-214
DOI: 10.1055/s-0045-1811393
Abstracts
Freie Vorträge Essstörungen

Einsatz von Antipsychotika bei jugendlichen Patientinnen mit Anorexia nervosa

T Bauman
1   Schön Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee, Deutschland
,
N Quadflieg
1   Schön Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee, Deutschland
2   LMU Klinikum, LMU München, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, München, Deutschland
,
S Naab
1   Schön Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee, Deutschland
,
U Voderholzer
1   Schön Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee, Deutschland
2   LMU Klinikum, LMU München, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, München, Deutschland
› Author Affiliations
 

Einleitung: Bei Anorexia nervosa (AN) gibt es kaum Evidenz für die Wirksamkeit von Psychopharmaka, lediglich für Olanzapin liegt mäßige Evidenz für einen Effekt auf die Gewichtszunahme vor. Bei Kindern und Jugendlichen gibt es bislang kaum Daten zum Einsatz von Olanzapin.

Methoden: Eine retrospektive Analyse aller stationären Behandlungsfälle von AN bei Patientinnen unter 18 Jahren im Zeitraum von August 2014 bis April 2021.

Ergebnisse: Von 1233 Jugendlichen erhielten 13,9% ein Antipsychotikum (Olanzapin oder Quetiapin), wobei ein Teil bereits vorbehandelt war (6,6%) und bei einem Teil das Antipsychotikum neu angesetzt wurde (7,3%). Die mittlere Dosis betrug 4,21 (2,34) mg (Olanzapin) und 109,09 (106,78) mg (Quetiapin). Der BMI stieg während der stationären Behandlung von 15,06 (1,53) auf 17,84 (1,46) ohne Antipsychotikum, von 15,39 (1,48) auf 17,50 (1,74) sowie von 14,28 (1,56) auf 16,81 (1,91) mit Antipsychotikum. Bei Entlassung waren Schlankheitsstreben, Unzufriedenheit mit dem Körper, Ineffektivität, Zwangssymptomen und Angst bei Patientinnen ohne Antipsychotikum niedriger als bei Patientinnen, die neu ein Antipsychotikum erhielten.

Schlussfolgerung: In allen Gruppen zeigten sich eine sehr gute Gewichtsentwicklung. Die Studie gibt insgesamt keinen eindeutigen Hinweis auf einen Zusatznutzen durch Antipsychotika in sehr niedriger Dosierung im Rahmen einer stationären Therapie.



Publication History

Article published online:
15 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany