RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1811464
Stress abbauen und die Lebensqualität steigern mit Rhodiola rosea – eine nicht-interventionelle Multizenterstudie
Authors
Extrakte aus Rhodiola rosea L. werden seit Langem verwendet, um Symptome wie Müdigkeit und Schwäche zu lindern [1]. Klinische Studien zeigten, dass verschiedene Rosenwurz-Extrakte das Stressempfinden und stressbedingte Müdigkeit verringern sowie die Leistungsfähigkeit unter Stress verbessern können [2] [3] [4].
Diese NIS-Studie wurde mit 48 Patienten durchgeführt (m/w: 10/38, Medianalter: 53,5), um Veränderungen der Lebensqualität bei Patienten mit Stresssymptomen während akuter Stressphasen zu erfassen. Die Diagnose wurde anhand des ICD-10-CM-Codes F43.20 ‚Anpassungsstörung nicht näher bezeichnet‘ gestellt. Ziel war es, praxisnahe Erkenntnisse zu patientenberichteten Ergebnissen (PRO) mithilfe des deutschsprachig validierten Instruments Münchner Lebensqualitäts-Dimensionen Liste (MLDL) zu gewinnen.
Nach vierwöchiger Einnahme von 2 x 200 mg eines Trockenextraktes aus Rosenwurzwurzelstock (DEV 1,5–5:1; Auszugsmittel: Ethanol 70% V/V, traditionelles Arzneimittel rhodioLoges®) verbesserte sich die allgemeine Lebensqualität von 53,9±17,3 auf 65,2±19,8 signifikant (p=0,003). Werte in den Unterkategorien mentale Verfassung, allgemeine Lebensqualität und Alltagsleben sowie in den Bereichen Erschöpfung/Burnout und Nervosität/Reizbarkeit zeigten deutliche Verbesserungen. Die Studienergebnisse legen nahe, dass ein Rhodiola-haltiges Arzneimittel die subjektiv empfundene Lebensqualität positiv beeinflussen kann. Diese systematische Erhebung in belastenden Lebensphasen könnte zudem zur höheren Akzeptanz und Anwendung pflanzlicher Arzneimittel bei der Behandlung stressbedingter körperlicher und seelischer Beschwerden beitragen.
Diese Arbeit wurde finanziert durch Dr. Loges GmbH+Co. GmbH, Winsen (Luhe)
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
08. September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 European Medicines Agency. European Union herbal monograph on Rhodiola rosea L., rhizoma et radix. EMA/HMPC/24177/2023
- 2 Darbinyan V. et al. Phytomedicine 2000; 7: 365-371
- 3 Olsson EM. et al. Planta Med 2009; 75: 105-112
- 4 Spasov AA. et al. Phytomedicine 2000; 7: 85-89