RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1812115
Lithium, eine neue Perspektive beim Varroamanagment?
Authors
Vor ca. 50 Jahren hat die die Varroamilbe, Varroa destructor, mit dem Wirtswechsel von der asiatischen Honigbien (Apis cerana), auf die europäische Honigbiene (Apis mellifera), ihren Siegeszug von Asien nach Europa angetreten. Sie hat seither wenig Gegenwehr erfahren und stellt bis heute eines der, wenn nicht das, größte Problem der Imkerschaft dar. Eine evolutive Anpassung der europäischen Honigbienen an diesen Parasiten ist zu beobachten aber, mit Ausnahme vereinzelter Populationen, können Bienenvölker ohne Behandlung und Fürsorge durch die Imker nicht mehr eigenständig überleben. Herkömmliche Behandlungsmethoden, ob chemische Akarizide, organischen Säuren oder in neuerer Zeit biotechnische Methoden bergen alle ihre Tücken. Sie scheinen in eine Sackgasse zu führen oder sind nur für erfahrene Imker geeignet. Vor einigen Jahren wurde die Wirksamkeit von Lithiumsalzen gegen die Varroamilbe durch einen Zufall entdeckt und könnte einen neuen Hoffnungsträger darstellen [1]. Aufgrund der problematischen Zulassung von Lithiumchlorid in Deutschland, auf dem viele der ersten Forschungsergebnisse beruhen, hat sich der Fokus der letzten Jahre auf Lithiumcitrat verschoben. Bei Feldversuchen zur Wirksamkeit und Dosisfindung an zwei Standorten im Spätsommer 2024 konnte eine Wirksamkeit von bis zu 98% bei brutfreien Völkern erreicht werden. In der Präsentation werden die Ergebnisse der aktuellen, im Spätsommer 2025 laufenden, Versuche vorgestellt, die die Untersuchung der Wirksamkeit und Bienenschädlichkeit bei Völkern mit Brut zum Ziel hatten. Sollten sich die bisher vielversprechenden Ergebnisse weiter bestätigen, könnte sich hieraus die Perspektive auf Lithiumcitrat als Behandlungsmittel gegen Varroa mit Anwendungsempfehlung ergeben. Die Spätsommerbehandlung ließe sich einfach mit dem Auffüttern zu Jahresende verbinden, wäre ungefährlich und ohne Rückstandsproblematik, bei geringer Schädigung der Völker.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
15. Oktober 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Ziegelmann T., Abele E., Hanus S., Berg S., Rosenkranz P.. Lithium chloride effectively kills the honey bee parasite Varroa destructor by a systemic mode of action. Scientific Reports. 8. 683 2018
