Ultraschall Med 2025; 46(S 01): S5
DOI: 10.1055/s-0045-1812182
Abstracts
Mündliche Beiträge

Fetale Herzfehlbildungen und der postnatale Zustand des Neugeborenen

Authors

  • J Kreibaum

    1   Uniklinikum Gießen Justus-Liebig Universität, Pränatalmedizin, Gießen, Deutschland
  • A Windhorst

    2   Institut für Medizinische Informatik, Gießen, Deutschland
  • I Bedei

    1   Uniklinikum Gießen Justus-Liebig Universität, Pränatalmedizin, Gießen, Deutschland
  • E Widriani

    1   Uniklinikum Gießen Justus-Liebig Universität, Pränatalmedizin, Gießen, Deutschland
  • D Polidori

    3   Universita degli Studi di Roma "Tor Vergata", Ginecologia e Ostetricia, Roma, Italien
  • A Kurkevych

    1   Uniklinikum Gießen Justus-Liebig Universität, Pränatalmedizin, Gießen, Deutschland
    4   Centre for Pediatric Cardiology, Kiew, Ukraine
  • A Wolter

    1   Uniklinikum Gießen Justus-Liebig Universität, Pränatalmedizin, Gießen, Deutschland
  • J Schenk

    1   Uniklinikum Gießen Justus-Liebig Universität, Pränatalmedizin, Gießen, Deutschland
  • R Axt-Fliedner

    1   Uniklinikum Gießen Justus-Liebig Universität, Pränatalmedizin, Gießen, Deutschland
 

Hintergrund Gibt es Unterschiede zwischen Neugeborenen mit und ohne CHD hinsichtlich deren postnatalen Zustandes.

Methoden Retrospektive Analyse eines Kollektivs von 378 Neugeborenen mit Herzfehlbildungen (CHD) sowie einer Kontrollgruppe von 81 Neugeborenen ohne Herzfehler aus den Jahren 2012 bis 2023 am UKGM Gießen. Die Klassifikation der CHD erfolgt in fünf Gruppen:

Klasse 1: 1.1: Zwei Ventrikel ohne Linksherzobstruktion (z.B. Fallot'sche Tetralogie, DORV-PS/PA, Ebstein, TAC) 1.2: d-TGA

Klasse 2: Zwei Ventrikel mit Linksherzobstruktion (z.B. Aortenisthmusstenose, Aortenbogenhypoplasie, Aortenklappenstenose, HLHC)

Klasse 3: Ein Ventrikel ohne Aortenobstruktion (Trikuspidalatresie, unbalanced AVSD, PA:IVS, DORV-PS/PA)

Klasse 4: Ein Ventrikel mit Aortenobstruktion (unbalanzierter AVSD, HLHS, DORV-AS)

Es wurde eine multiple (logistische) Regression genutzt. Blutwerte wurden postpartal im Nabelschnurblut bestimmt

Ergebnisse Der Geburtsmodus unterschied sich nicht signifikant zwischen den Gruppen. Kinder mit CHD weisen physiologische 5min und 10min Apgar-Werte auf, wobei die Mittelwerte bei Kindern mit CHD niedriger lagen (p<0.001). Bei Geburt zeigt sich ein niedrigerer art. pH-Wert in Klasse 1.1 (p<0.05). Eine Azidose wurde weniger häufig bei Neugeborenen mit Herzfehlbildungen beobachtet. Es zeigen sich bei po2 und pCo2 keine signifikanten Veränderungen ([Abb. 1]).

Zoom
Abb. 1  *Odds Ratio nicht Differenz **Azidose: Ph-Wert<7.2 Tabelle 1: Outcome der Herzfehlerklassen mit multivarianten Koeffizienten. Mittelwert und Standardabweichung stammen aus deskriptiven Statistik. Koeffizient und P-Wert stammen aus einer multiplen Regression

Schlussfolgerung Neugeborene mit angeborener Herzfehlbildung haben im Wesentlichen einen pH-Wert, pO2 und pCO2-Wert und 5min bzw. 10min Apgar-Werte im physiologischen Bereich, was für eine kompensierte intrauterine Zirkulation spricht.



Publication History

Article published online:
16 October 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany