RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1812199
2D-Speckle-Tracking-Echokardiographie bei Feten mit Pulmonalklappenatresie und intaktem Ventrikelseptum (PAIVS) im Verlauf der Schwangerschaft
Authors
Hintergrund Ziel dieser Studie war es, mithilfe der 2D-Speckle-Tracking-Echokardiographie (STE) sowohl die atriale als auch die ventrikuläre Deformation (Strain) bei Feten mit PAIVS zu erfassen und eine Verlaufsanalyse vom 2. zum 3. Trimenon durchzuführen.
Methoden Diese retrospektive Studie analysiert 30 Feten. Es wurden apikale oder basale 4-Kammerblicke mittels 2D-STE ausgewertet. Soweit möglich wurden der linke und rechte Ventrikel (LV, RV) sowie das linke und rechte Atrium (LA, RA) systematisch beurteilt.
Ergebnisse Das mittlere maternale Alter lag bei 30,8±5,0 Jahren, das Gestationsalter bei Geburt bei 37,3±2,7 Wochen. Pränatal zeigte sich die RV-Morphologie echokardiographisch als unipartit in 2 Fällen (6,7%), bipartit in 14 (46,7%) und tripartit in 14 Fällen (46,7%). Eine RV-Hypertrophie wurde in 24 (80,0%), eine Hypoplasie in 20 (66,7%) und eine Dilatation in 1 Fall (3,3%) festgestellt.
Insgesamt wurden 95 STE-Untersuchungen durchgeführt (45 im 2., 50 im 3. Trimenon). Der globale longitudinale Strain des LV (EndoGLS) war im Vergleich zur Kontrollgruppe erhöht (-23,5±8,1%, p<0,01), der RV-Strain (EndoGLS2) leicht reduziert (-15,4±19,1%, p<0,01). Die globalen Strain-Werte der linken und rechten Atrien (EndoGLS3 und EndoGLS33) waren signifikant vermindert (28,5±15,8% bzw. 28,8±12,5%, p<0,01). Die lineare Regressionsanalyse zeigte die deutlichste Abnahme zwischen dem 2. und 3. Trimenon u.a. bei dem globalen longitudinalen Strain und der zirkumferentiellen Strain des LA.
Schlussfolgerung Die reduzierten Strain-Werte in RV, RA und insbesondere im LA weisen auf eine eingeschränkte myokardiale Kontraktilität hin. Die kardiale Versorgung des Fetus erfolgt pränatal funktionell univentrikulär über den LV, was sich in dessen erhöhten Strain-Werten widerspiegelt und die im Verlauf abnehmenden LA-Strain-Werte im Sinne einer Volumenmehrbelastung erklärt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
16. Oktober 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

