Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1812443
Übersetzung/Validierung/Implementierung AM-PAC "6-Clicks" Basic Mobility; Mobilisation im Akutspital
Authors
Hintergrund Die funktionelle Mobilität von Patient*innen im Akutspital ist ein entscheidender Faktor für Behandlungsergebnisse und Rehabilitation. Immobilität während Spitalaufenthalten kann zur Verschlechterung der Funktionsfähigkeit führen. Der Activity Measure for Post-Acute Care (AM-PAC) "6-Clicks" Basic Mobility Short Form stellt ein standardisiertes Messinstrument dar, das die Mobilitätsbeurteilung im klinischen Alltag erleichtert.
Ziele Das Forschungsprojekt zielt auf (1) die psychometrische Validierung der deutschen Version des AM-PAC "6-Clicks" Basic Mobility und (2) die Untersuchung der Interrater-Reliabilität zwischen Physiotherapeut:innen ab. Zudem präsentieren wir Erfahrungen aus der klinischen Implementierung im Rahmen der interprofessionellen Kommunikation und Mobilitätsförderung im Bürgerspital Solothurn.
Methode In einer Cross-sectional-Studie werden 50 Patientet*innen aus internistischen und chirurgischen Abteilungen durch jeweils zwei Physiotherapeut*innen unabhängig voneinander bewertet. Die Konstruktvalidität wird bei insgesamt 64 Patient*innen überprüft, indem Zusammenhänge mit Alter, Aufenthaltsdauer und Entlassungsort analysiert werden. Die Datenerhebung erfolgt während des regulären klinischen Betriebs.
Klinische Anwendung Das Instrument unterstützt bereits jetzt die tägliche Praxis in unserem Spital durch: (1) Standardisierte Erfassung der Mobilität bei physiotherapeutischer Erstkonsultation, (2) Unterstützung bei der Planung gezielter Therapiemaßnahmen, (3) Verbesserung der interprofessionellen Kommunikation durch gemeinsame Mobilitätssprache, (4) Ermöglichung individueller Mobilitätsziele und (5) Optimierung der Ressourcenallokation in der Physiotherapie.
Bedeutung Die Validierung des AM-PAC "6-Clicks" schafft die wissenschaftliche Grundlage für dessen breite Anwendung im deutschsprachigen Raum. Als Teil eines systematischen Mobilitätsförderungsprogramms trägt das Instrument dazu bei, Immobilität im Spital entgegenzuwirken, funktionelle Unabhängigkeit zu fördern und patientenzentrierte Mobilisationsplanung zu unterstützen
Publication History
Article published online:
23 October 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany