RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034925.xml
Hamostaseologie 2025; 45(05): 376
DOI: 10.1055/s-0045-1812992
DOI: 10.1055/s-0045-1812992
Forum
Ungünstig veränderter Fibringerinnsel-Phänotyp bei Frauen nach postpartaler Blutung unbekannter Ursache: Einfluss niedriger Konzentration von Gerinnungsfaktoren

Postpartale Blutungen (PPH) treten bei 5% aller Lebendgeburten auf und sind die häufigste Ursache für Müttersterblichkeit. In 70% aller Fälle entwickeln sich PPH aus einer Uterusatonie, die anschließend zu einer Koagulopathie führen kann. Eine gestörte Blutgerinnung kann jedoch bereits vor der Entbindung auftreten und eine direkte Ursache für PPH sein.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
15. Oktober 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
