Pneumologie 1999; 53(9): 417-422
DOI: 10.1055/s-1999-9029
ORIGINALARBEIT
Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New York

Histomorphologische Differentialdiagnose zwischen berufsbedingten und „idiopathischen” Lungenfibrosen

Histomorphological Differential Diagnosis beween Occupational and “Idiopathic” Pulmonary Fibroses:M. J. Amthor
  • Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Wümme)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 1999 (online)

 

Zusammenfassung:

Lungenfibrosen stellen Endstadien einer ganzen Reihe sehr unterschiedlicher Noxen dar, wobei sowohl berufsbedingte als auch nicht berufsbedingte Ursachen voneinander abgegrenzt werden müssen. Schließlich gibt es noch den großen Sammeltopf „idiopathischer” Fibrosen. Systematisch lassen sich die Fibrosen in fünf große Gruppen einteilen, wobei die Ordnungskriterien bei den bekannten Ursachen ätiologisch, bei den idiopathischen Fibrosen morphologisch deskriptiv sind. Berufsbedingte und „idiopathische” Fibrosen sind wegen großer histomorphologischer Ähnlichkeit oft am Bioptat nicht unterscheidbar. Entscheidend ist dann das Ergebnis weiterer Analysen. Deshalb muß auch bei „idiopathischen” Lungenfibrosen immer an die Möglichkeit einer berufsbedingten Lungenfibrose gedacht werden, um weiterführende Analysen, wie BAL, Veraschung und energiedispersive Röntgenanalyse veranlassen zu können.

Pulmonary fibroses are terminal stages of exposure to a whole series of very diverse noxae. Both occupational and nonoccupational causes must be distinguished. Finally, there is the large collective category “idiopathic” fibroses. In terms of their systematics, fibroses can be classified in five largegroups. The classification criteria are etiological when the causes are known, and morphological-descriptive in cases of idiopathic fibrosis. Occupational and “idiopathic” fibroses often cannot be distinguished in biopsy material because of their great histomorphological similarity. In such circumstances, the result of further analyses is crucial. For this reason, the possibility that an occupational pulmonary fibrosis is present must also be considered even in “idiopathic” pulmonary fibroses in order to arrange for further analyses such as BAL, ashing and energy-dispersive X-ray analysis to be performed.

Literatur

Prof. Dr. Michael J. Amthor

Pathologisches Institut, Diakoniekrankenhaus

Postfach 27342 Rotenburg (Wümme)