Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2000; 35(2): 9-8
DOI: 10.1055/s-2000-10850-5
MINI-SYMPOSIUM
Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New York

Der Einfluß von Hypnotika auf die Intubationsbedingungen und den Wirkungseintritt von Muskelrelaxanzien

T.  Ziegenfuß, T.  Fuchs-Buder
  • Klinik für Anaesthesiologie und Intensivmedizin Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg Saar
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 May 2004 (online)

Hintergrund:

Während der Einfluß volatiler Anaesthetika auf die Pharmakodynamik von Muskelrelaxanzien systematisch untersucht ist, liegen derzeit nur sehr spärliche Informationen über die Interaktion von Hypnotika mit Muskelrelaxanzien vor. Diese Übersicht zeigt auf, über welche Mechanismen intravenöse Anaesthetika die Wirkung von Muskelrelaxanzien beeinflussen können. Nach derzeitigem Erkenntnisstand können dabei zumindest drei unterschiedliche Mechanismen von Bedeutung sein:

Dämpfung der Reaktivität laryngealer und pharyngealer Strukturen: Durch eine Dämpfung dieser Reflexe kann die Reaktion auf den Intubationsreiz abgeschwächt werden und die Intubationsbedingungen entsprechend verbessert werden.

Beeinflussung der neuromuskulären Wirkung: Volatile Anaesthetika beeinflussen direkt die neuromuskuläre Wirkung von Muskelrelaxanzien. Ob ein vergleichbarer Effekt auch für Hypnotika nachweisbar ist, wird in der Folge diskutiert.

Einfluß hämodynamischer Parameter: Um die neuromuskuläre Erregungsübertragung blockieren zu können, müssen Muskelrelaxanzien erst einmal zum Muskel gelangen. Faktoren, die die Muskelperfusion beeinflussen, können so möglicherweise den Wirkungseintritt von Muskelrelaxanzien beeinflussen. Ob die hämodynamischen Veränderungen nach verschiedenen i. v. Hypnotika klinisch relevante Auswirkungen auf den Wirkungseintritt von Muskelrelaxanzien haben, wird ebenfalls in dieser Übersicht dargelegt.

Literatur

  • 1 McKeating K, Bali M, Dundee J W. The effects of thiopentone and propofol on upper airway integrity.  Anaesthesia. 1988;  43 638-640
  • 2 Sparr H J, Giesinger S, Ulmer H, Hollenstein-Zacke M, Lugner T J. Influence of induction technique on intubation conditions in adults: comparison with rapid-sequence induction using thiopentone and suxamethonium.  British Journal of Anaesthesia.. 1996;  77 339-342
  • 3 Larsen R. Intravenöse Anästhetika, Benzodiazepine und Neuroleptika. In: Larsen R (Hrsg) Anästhesie 6. Auflage. Urban & Schwarzenberg, München-Wien-Baltimore. 1998: 61-86
  • 4 Baraka A S, Sayyid S S, Assaf B A. Thiopental-rocuronium versus ketamine-rocuronium for rapid-sequence intubation in parturients undergoing cesarean section.  Anesthesia Analgesia.. 1997;  84 1104-1107
  • 5 Olkkola K T, Tammisto T. Quantifying the interaction of rocuronium (org 9426) with etomidate, fentanyl, midazolam, propofol, thiopental, and isoflurane using cloosed loop feedback control of rocuronium infusion.  Anesthesia Analgesia.. 1994;  78 691-696
  • 6 Booij L HD, Crul J F. The comparative influence of gamma-hydroxy butyric acid, althesin and etomidate on the neuromuscular potency of pancuronium in man.  Acta Anaesthesiologica Belgica.. 1979;  4 219-223
  • 7 Gill R S, Scott R PF. Etomidate shortens the onset time of neuromuscular block.  British Journal of Anaesthesia.. 1992;  69 444-446
  • 8 Fuchs-Buder T, Sparr H J, Ziegenfuß T. Thiopental or etomidate for rapid sequence induction with rocuronium?.  British Journal of Anaesthesia.. 1998;  80 504-506

Dr. med. T. Ziegenfuß

Klinik für Anaesthesiologie und Intensivmedizin

Univ.-Kliniken d. Sauerlandes, Homburg Saar

Kirrbergstraße 35

D-66421 Homburg Saar