Zusammenfassung
Geschlechtermischung auf psychiatrischen Akutstationen war ein lange kontrovers diskutiertes
Thema. In den letzten Jahren hat sich im deutschen Sprachraum die Mischung durchgesetzt,
allerdings weitgehend ohne Evaluation und Begleitforschung. Wir untersuchten vier
akutpsychiatrische Stationen längsschnittlich einmal vor und zweimal nach der geschlechtlichen
Mischung. Mit begleitenden Befragungen wurde geprüft, wie sich die Einstellungen von
Patienten und Personal mit der Realisierung der Mischung ändern. 183 Patienten und
162 Beschäftigte nahmen an der Befragung teil. Die Präferenz von gemischten Stationen
nahm nach der Mischung sowohl bei den Patienten als auch bei den Beschäftigten hochsignifikant
zu (jeweils p < 0,001). Die Befürchtungen von Patienten und Personal vor der geschlechtlichen
Mischung akutpsychiatrischer Stationen reduzierten sich nach deren Realisierung. Ein
besonderes Augenmerk sollte jedoch auf die spezifischen Bedürfnisse von weiblichen
Patienten mit Missbrauchs- oder Vergewaltigungserfahrungen gerichtet werden.
Sex integration policy on wards of acute psychiatry was discussed controversially
for a long time. In the last years it was realised in the most parts of the German
language area, however, largely without evaluation and covering research. We investigated
four wards for predominantly psychotic patients longitudinally once before and twice
after mixing the sexes. We examined the change of attitudes of patients and staff
in connection with the realisation of the sex integration policy. 183 patients and
162 members of staff participated in the interview. Preference for mixed sex wards
increased significantly after mixing the sexes both in patients and staff (both p
< 0.001). The fears of mixed sex wards in acute psychiatry that patients and staff
had decreased after the mixing. However, particular attention should be directed to
the specific needs of female patients with past experiences of rape or abuse.
Schlüsselwörter
Geschlechtermischung - Akutpsychiatrie - Einstellung
Key words
Sex integration policy - Acute psychiatry - Attitude
Literatur
- 01
Akhtar S, Crocker E, Dickey N, Helfrich J, William R N, Rheuban J.
Overt sexual behavior among psychiatric inpatients.
Dis Nerv Syst.
1977;;
38
359-361
- 02 Bierhoff-Alfermann D. Koedukation statt Koinstruktion. In: Pfister G (Hrsg).
Zurück zur Mädchenschule. Centaurus, Pfaffenweiler; 1988:
- 03
Clark D H.
The therapeutic community.
Br J Psychiatry.
1977;;
131
553-564
- 04
Eiguer A, Litovsky D, Chapuis F.
Contribution à l'étude de la mixité et de la formation des couples en milieu psychiatrique.
Information Psychiatrique.
1974;;
50
915-929
- 05 Enquête über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland: Schlussbericht
der Sachverständigen-Kommission. Bundestagsdrucksache, Bonn; 1975; 7 - 4200: 215-223
- 06
Gebhardt R P, Steinert T.
Innere Struktur der stationären psychiatrischen Krankenhausversorgung 22 Jahre nach
der Psychiatrie-Enquête.
Nervenarzt.
1998;;
69
791-798
- 07
Gebhardt R P, Steinert T.
Schwierige Patienten konzentrieren oder verteilen? Auswirkungen von innerer Sektorisierung,
partieller Stationsöffnung und Geschlechtermischung auf das Behandlungsmilieu.
Psychiat Prax.
1999;;
26
61-66
- 08
Gebhardt R P, Steinert T.
Should severely disturbed psychiatric patients be distributed or concentrated in specialised
wards? An empirical study on the effects of hospital organisation on ward atmosphere,
aggressive behaviour, and sexual molestation.
Eur Psychiatry.
1999;;
14
251-257
- 09 Goffman E. Asyle: Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer
Insassen. Suhrkamp, Frankfurt; 1972:
- 10
Hingley S M, Goodwin A M.
Living with the opposite sex: The views of long-stay psychiatric patients.
Br J Clin Psychol.
1994;;
33
183-192
- 11
Kotin J, Schur J M.
Attitudes of discharge mental patients toward their hospital experiences.
J Nerv Ment Dis.
1969;;
149
408-414
- 12
Kretz H.
Sozialpsychiatrische Einrichtungen mit oder ohne Trennung der Geschlechter?.
Nervenarzt.
1969;;
40
176-183
- 13
Modestin J.
Zur Sexualität auf psychiatrischen Akutabteilungen.
Psychiat Prax.
1993;;
20
51-55
- 14
Myers D H, Leahy A, Shoeb H, Ryder J.
The patients' view of life in a psychiatric hospital.
Br J Psychiatry.
1990;;
156
853-860
- 15 Roller C FW. Die Irrenanstalt nach allen ihren Beziehungen. Müller, Karlsruhe;
1831:
- 16
Strauß B, Prager H, Appelt H, Gross J.
Der Stellenwert der Sexualität im psychiatrischen Klinikalltag - Ergebnisse einer
Personalbefragung.
Psychiat Prax.
1988;;
15
202-208
- 17 Wing J, Brown G. Institutionalism and Schizophrenia: A Comparative Study of Three
Mental Hospitals 1960 - 1968. Cambridge University Press, Cambridge; 1970:
- 18
Wolfensberger W.
The principle of normalization and its implications for psychiatric services.
Am J Psychiatry.
1970;;
127
291-297
Dipl.-Psych. Dr. R.-P. Gebhardt
Zentrum für Psychiatrie Weissenau
Weingartshoferstr. 2
88214 Ravensburg