Fortschr Neurol Psychiatr 2000; 68(3): 107-112
DOI: 10.1055/s-2000-11623
ORIGINALARBEIT
Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New York

Ursprünge des Dialogs

Phänomenologische Ansätze zur Intersubjektivität in entwicklungsgeschichtlicher Perspektive und als Grundlage psychotherapeutischer ProzesseOrigins of Dialogue: Phenomenological Theories of Intersubjectivity in Developmental Perspective and as Foundation of Psychotherapeutic Processes:D. Schmoll1 , H. Haltenhof 2
  • 1Psychiatrische Abteilung, Schloßpark-Klinik Berlin (Leiter: Prof. Dr. Hans Stoffels)
  • 2Abteilung Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover (Leiter: Prof. Dr. Wieland Machleidt)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zusammenfassung:

Das Erkennen des Anderen in seiner seelischen Eigenart ist eine wichtige Voraussetzung für psychotherapeutisches Arbeiten. Doch wie ist Einfühlung überhaupt möglich? Antworten sind von phänomenologisch-philosophischen Ansätzen zur Intersubjektivität sowie von der Säuglingsforschung zu erwarten. Sie werden überblickshaft dargestellt und trotz ihrer epistemologischen Unterschiedlichkeit zueinander in Beziehung gesetzt. Wie sich am Beginn des Zeigens und am „Lesen” mütterlicher Affekte (sog. „social referencing”) erkennen lässt, ist ein Kind ab dem neunten Lebensmonat zu intersubjektivem Verhalten in der Lage. Aus den Untersuchungen zum Spiegelbild und zur Schamentwicklung ergibt sich, dass ein Ich-Bewusstsein erst ab anderthalb Jahren anzunehmen ist. Diese gut gesicherten empirischen Befunde sprechen gegen solche phänomenologischen Ansätze, nach denen der Andere prinizipiell nicht unmittelbar, sondern nur durch gedankliche Analogiebildungen zum eigenen Erleben erfahrbar ist (Lipps, Husserl). Sie passen besser zu einer Anthropologie, die den Menschen als ein primär dialogisch strukturiertes und somit grundsätzlich empathiefähiges Wesen begreift. Damit ist die Basis für ein tieferes Verständnis der folgenden Ergebnisse der Psychotherapie-Forschung geschaffen: 1. Frühkindliche Erinnerungen existieren wahrscheinlich nicht als isolierte Bilder („Objekt(teil)repräsentanzen”), sondern eingebettet in interaktionelle Strukturen. 2. Strikte Abstinenz des Therapeuten kann als Kommunikationsverweigerung erlebt werden und (re)traumatisierend wirken. 3. Die Qualität der therapeutischen Beziehung ist für den Erfolg einer Psychotherapie maßgebend.

Recognizing the other with his/her psychic peculiarity is an important assumption for psychotherapy. But how is empathy possible? Answers are to be expected by phenomenological-philosophical approaches concerning intersubjectivity and infant research. They are described in a comprehensive way and related to each other in spite of their epistemological differences. As can be seen in the beginning of showing and reading maternal emotions (so-called „social referencing”) an infant is able to show intersubjective behaviour from the age of nine months on. Research on the reflected image of the infant and the development of shame shows that consciousness of the ego is not built before the age of one and a half years. These empirically well established results contradict those phenomenological approaches claiming that the other cannot be experienced directly but via cognitive analogies of own emotions (Lipps, Husserl). They better fit an anthropology that states the human being as an innate dialogically structured one and therefore being capable of empathy. Therefore the base for a deeper understanding of the following results of psychotherapy-research is established: 1. Early infant's memories probably do not exist as isolated images but are embedded in interactional structures. 2. Strict therapeutical abstinence may be experienced as a denial of communication and may have a retraumatic effect. 3. Quality of therapeutical relationship is crucial for the success of psychotherapy.

Literatur

  • 1 Joas H. Das Problem der Intersubjektivität. Frankfurt; Suhrkamp 1985
  • 2 Joas H. Praktische Intersubjektivität. Frankfurt; Suhrkamp 1989
  • 3 Theunissen M. Der Andere. Studien zur Sozialontologie der Gegenwart. Berlin; de Gruyter 1965
  • 4 Kisker K P. Phänomenologie der Intersubjektivität. In: Graumann CF (Hrsg) Handbuch der Psychologie. Bd 7/1 Sozialpsychologie. Göttingen; Hogrefe 1969
  • 5 Schäfer M L. Das Problem der Intersubjektivität in der philosophischen Grundlegung der Psychiatrie. In: Peters UH (Hrsg) Die Psychologie des 20. Jahrhunderts. Bd. X. Psychiatrie. Zürich; Kindler 1980
  • 6 Schäfer M L. Das Problem der fremdseelischen Erkenntnis. Zur Epistemologie der Einfühlung.  Fund Psychiat. 1999;  13 9-17
  • 7 Becher E. Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften. München; Duncker & Humblot 1921
  • 8 Lipps T. Das Wissen von fremden Ichen. In: ders. Psychologische Untersuchungen I Leipzig; Engelmann 1907
  • 9 Husserl E. Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie (1913). Husserliana. Den Haag; Nijhoff 1950
  • 10 Husserl E. Phänomenologische Psychologie (1925). Husserliana IX. Den Haag; Nijhoff 1962
  • 11 Sartre J-P. Das Sein und das Nichts. Versuch einer phänomenologischen Ontologie (1943). Reinbek; Rowohlt 1970
  • 12 Scheler M. Vom fremden Ich (1912). In: ders. Wesen und Formen der Sympathie GW VII. Bern; Francke 1973
  • 13 Buber M. Das dialogische Prinzip (1954). Heidelberg; Lambert Schneider 1984
  • 14 Merleau-Ponty M. Die Struktur des Verhaltens (1942). Berlin; de Gruyter 1978
  • 15 Merleau-Ponty M. Phänomenologie der Wahrnehmung (1945). Berlin; de Gruyter 1966
  • 16 Waldenfels B. Das Zwischenreich des Dialogs. Sozialphilosophische Untersuchungen in Anschluss an Edmund Husserl. Den Haag; Nijhoff 1971
  • 17 Waldenfels B. Der Spielraum des Verhaltens. Frankfurt; Suhrkamp 1980
  • 18 Schütz A, Luckmann T. Strukturen der Lebenswelt Bd 1. Frankfurt; Suhrkamp 1979
  • 19 Schütz A, Luckmann T. Strukturen der Lebenswelt Bd 2. Frankfurt; Suhrkamp 1983
  • 20 Schmitz H. System der Philosophie. Bd II/1: Der Leib. Bonn; Bouvier 1965
  • 21 Schmitz H. Das leibliche Befinden und die Gefühle (1974). In: ders. Leib und Gefühl Materialien zu einer philosophischen Therapeutik. Paderborn; Junfermann 1989
  • 22 Christian P, Haas R. Wesen und Formen der Bipersonalität. Stuttgart; Enke 1949
  • 23 Christian P. Anthropologische Medizin. Theoretische Pathologie und Klinik psychosomatischer Krankheitsbilder. Berlin; Springer 1989
  • 24 Jaspers K. Philosophie (1932). 4. Aufl. Berlin; Springer 1974
  • 25 Stern D. The Interpersonal World of the Infant. A View from Psychoanalysis and Developmental Psychology. New York; Basic Books 1985
  • 26 Dornes M. Der kompetente Säugling. Die präverbale Entwicklung des Menschen. Frankfurt; Fischer 1973
  • 27 Dornes M. Die frühe Kindheit. Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre. Frankfurt; Fischer 1997
  • 28 Trevarthen C, Hubley P. Secondary Intersubjectivity. Confidence, Confiding, And Acts of Meaning in the first Year of Life. In: Lock A (ed) Action, Gesture, and Symbol. The Emergence of Language. London; Academic Press 1978
  • 29 Baron-Cohen S. How to build a baby that can read minds: Cognitive mechanisms in mindreading.  Cahiers de Psychologie Cognitive. 1994;  13 513-552
  • 30 Baron-Cohen S. Mindblindness. An Essay on Autism and Theory of Mind. Cambridge London; The MIT Press 1995 Kap. 4
  • 31 Gallup G. Self-recognition in primates.  Amer Psychologist. 1977;  32 329-338
  • 32 Resch F. Entwicklungspsychopathologie des Kindes- und Jugendalters. Ein Lehrbuch. Weinheim; Psychologische Verlagsunion 1996
  • 33 v. Weizsäcker V. Der Begriff der allgemeinen Medizin. Stuttgart; Enke 1947
  • 34 Blankenburg W. Anthropologisch orientierte Psychiatrie. In: Peters UH (Hrsg) Die Psychologie des 20. Jahrhunderts. Bd. X. Psychiatrie. Zürich; Kindler 1980
  • 35 Kraus A. Phänomenologisch-anthropologische Psychiatrie. In: Helmchen H, Henn F, Lauter H, Sartorius N (Hrsg) Grundlagen der Psychiatrie, Bd. 1. 4. Aufl. Berlin; Springer 1999
  • 36 Schmidt-Degenhard M. Zur Standortbestimmung einer anthropologischen Psychiatrie.  Fortschr Neurol Psychiat. 1997;  65 473-480
  • 37 v. Baeyer W. Der Begriff der Begegnung in der Psychiatrie.  Nervenarzt. 1955;  26 369-376
  • 38 Blankenburg W. Der Verlust der natürlichen Selbstverständlichkeit. Ein Beitrag zur Psychopathologie symptomarmer Schizophrenien. Stuttgart; Enke 1971
  • 39 Glatzel J. Das psychisch Abnorme. Kritische Ansätze zu einer Psychopathologie. München; Urban & Schwarzenberg 1977
  • 40 Kimura B. Mitmenschlichkeit in der Psychiatrie.  Z Klin Psychol Psychother. 1971;  19 3-13
  • 41 Kraus A. Sozialverhalten und Psychose Manisch-Depressiver. Stuttgart; Enke 1977
  • 42 Schmoll D, Haltenhof H. Eine schizophrene Sprachhemmung als spezifische Symbolisierungsstörung. Anwendung der Kleinkindforschung auf einen Fall von Schizophrenia simplex.  Fund Psychiat. 1993;  7 142-147
  • 43 Thomä H, Kächele H. Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie. Bd 1. Grundlagen. Berlin; Springer 1985
  • 44 Loewald H W. Papers on psychoanalysis. New Haven; Yale Univ Press 1980
  • 45 Lorenzer A. Sprachspiel und Interaktionsformen. Frankfurt; Suhrkamp 1977
  • 46 Bürgy M. Vom Unbewussten zur Intersubjektivität.  Fund Psychiat. 1996;  10 95-99
  • 47 Thomä H, Kächele H. Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie. Bd 2. Praxis. Berlin; Springer 1988
  • 48 Heigl-Evers A, Nitzschke B. Das Prinzip „Deutung” und das Prinzip „Antwort” in der psychoanalytischen Therapie.  Z psychosom Med. 1991;  37 115-127
  • 49 Bozok B, Bühler K-E. Wirkfaktoren der Psychotherapie: Spezifische und unspezifische Faktoren.  Fortschr Neurol Psychiat. 1988;  56 119-132
  • 50 Grawe K. Psychotherapeutische Verfahren im wissenschaftlichen Vergleich.  Prax Psychother Psychosom. 1988;  33 153-167
  • 51 Haltenhof H, Schmoll D. Frühe Sozialisation und unspezifische Wirkfaktoren der Psychotherapie aus Sicht des Salutogenese-Konzepts. Eine Skizze. In: Lamprecht F, Johnen R (Hrsg) Salutogenese. Ein neues Konzept in der Psychosomatik? 3. überarb Aufl. Frankfurt; Verlag für Akademische Schriften 1997

Dr. Dirk Schmoll

Psychiatrische Abteilung

Schloßpark-Klinik

Heubnerweg 2

14059 Berlin

    >