Zusammenfassung
Es werden Möglichkeiten eines EDV-gestützten
Qualitätsmanagements in Praxisnetzen aufgezeigt. Hierauf aufbauend werden Anforderungen an
Organisation und EDV abgeleitet. Zu diesem Zweck werden beispielhaft zwei ambulante Netze und ein
Krankenhauskooperationsnetz skizziert.
EDP-Based Quality Management for Medical Networks
Possibilities of an
EDP-based quality management for medical networks are presented and some organizational
requirements are derived. To show the relevance of the approach, three networks are sketched.
Key words
Quality Management - Medical Networks - Data
Security
Literatur
-
1 Sozialgesetzbuch (SGB) .Fünftes Buch (V). Gesetzliche Krankenversicherung. SGB V vom 20.12.1988
(BGBl I S. 2477, Artikel 1), zuletzt geändert durch G vom 21.7.1999 (BGBl I S. 1648),
22.12.1999 (BGBl I S. 2534), 22.12.1999 (BGBl I S. 2626) und 22.12.1999 (BGBl I S.
2657).
Fußnoten
1 Der Beitrag spiegelt ausschließlich die Auffassung des Autors
wider.
2 Der BDT-Diabetes ist ein besonderer XDT, das Kürzel BDT steht
für Behandlungsdatenträger. ADT bezeichnet beispielsweise den Abrechnungsdatenträger
der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).
3 Die im Datenträgeraustausch eingesetzten Standards wurden
maßgeblich von Herrn Strobel (AOK-Bundesverband) vorangetrieben.
Dr. Reiner Hellbrück
Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt-Aschaffenburg
Fachbereich
Betriebswirtschaft
Münzstraße 12
97070 Würzburg