Zusammenfassung
Fragestellung: Was bringen die verschiedenen Methoden für die Früherkennung des Mammakarzinoms?Material und Methodik: Im Rahmen der bevölkerungsbezogenen Feldstudie München wurden seit 1996 zwei Jahre
alle an einem Mammakarzinom neu erkrankten Frauen der Region München (Einwohnerzahl
2,3 Mio.) zur Analyse der medizinischen Versorgung aufgenommen. Die Wirksamkeit der
verschiedenen Untersuchungsmethoden wird durch Erhebung des Früherkennungsverhaltens
und dessen Korrelation mit prognostischen Faktoren, insbesondere der pT-Kategorie,
aufgezeigt.Ergebnisse: Von 2489 rekrutierten Patientinnen liegen 1319 Angaben zum Entdeckungsmodus vor.
Eine regelmäßige Selbstuntersuchung (SU) der Brust wird mit 56 %, die Teilnahme an
einer regelmäßigen Früherkennung (FE) mit 54 % angegeben. Beide Untersuchungen werden
von jüngeren Frauen häufiger wahrgenommen. Einfluss auf die Teilnahme an einer regelmäßigen
FE hatten das Alter und die SU, nicht die familiäre Belastung. Protektive Effekte
waren für Frauen < 50 Jahre nicht nachweisbar. Ab 50 J. zeigte die pT-Verteilung in
der Mammographiegruppe 67,2 % pT1-, 20,8 % pT2-, 1,6 % pT3- und 1,0 % pT4-Tumoren.
Daraus kann eine Senkung der 10-Jahres Mortalität von ca. 45 % geschätzt werden. Ein
positiver Effekt auf die prognostisch entscheidende Stadienverteilung zeigte sich
auch bei regelmäßiger Palpation (52,6 % pT1, 40,8 % pT2, 5,3 % pT3, 0 % pT4) und SU
(39,8 % pT1, 39,2 % pT2, 8,5 % pT3, 9,7 % pT4) im Vergleich zum „Nichtstun” (17,1
% pT4). Bei der multivariaten Analyse bezüglich des Einflusses auf ungünstigere Stadien
(pT3 - 4) zeigte sich eine klare Rangfolge der Untersuchungskombinationen zugunsten
der Mammographie mit SU (OR 0,14) und ohne (OR 0,07), wobei der Effekt der ausschließlichen
Palpation (OR 0,19) und ausschließlichen SU (OR 0,77) statistisch nicht signifikant,
aber in der Kombination signifikant protektiv war (OR 0,19).Schlussfolgerung: Alle drei Methoden leisten einen Beitrag zur Senkung der Mortalität. Die pT-Verteilungen
in der Mammographiegruppe (50 - 69 Jahre) belegen die Qualität, die schon erreicht
ist. Die Brustuntersuchung durch den Arzt und die Selbstuntersuchung können im Alter
zwischen 50 und 70 Jahren die effektivste Methode der Früherkennung, nämlich die Mammographie,
nicht ersetzen, aber sind innerhalb bzw. außerhalb dieses Intervalls eine sinnvolle
Ergänzung bzw. empfehlenswerte Maßnahme.
Abstract
Objective: We evaluated the effectiveness of self-examination, palpation by a physician, and
mammography for the early detection of breast cancer.Methods: Over a 2-year period all new cases of breast cancer in the Munich region (2.3 million
inhabitants) were recorded for a population-based field study of health care. We analyzed
the reported use of the three methods and associations with prognostic factors, particularly
TNM stage. Results: Data on detection techniques were available for 1319 of 2489 patients. Of these 1319
patients, 56 % examined their breasts regularly and 54 % participated in early detection.
Both methods were used more by younger than by older women. Participation in early
detection was associated with age and self-examination but not with family risk. No
protective effects of different combinations of the examination methods were found
for women younger than 50 years. For patients older than 50 years the pT distribution
in the mammography group (67.2 % pT1, 20.8 % pT2, 1.6 % pT3, 1.0 % pT4 tumors) was
more favorable than that with the other modalities. The estimated reduction in 10-year
mortality was 45 %. In this age group both palpation (52.6 % pT1, 40.8 % pT2, 5.3
% pT3, 0 % pT4) and self-examination (39.8 % pT1, 39.2 % pT2, 8.5 % pT3, 9.7 % pT4)
favorably influenced the stage distribution as compared with patients using no early
detection measures. In a multivariate analysis, mammography with or without self-examination
(OR 0.14 and 0.07, respectively) and palpation with self-examination (OR 0.19) were
associated with favorable stage distribution whereas palpation alone (OR 0.19) and
self-examination alone (OR 0.77) were not.Conclusions: All three methods for early detection of breast cancer contribute to reduced mortality.
Mammography cannot be replaced by self-examination and palpation in patients older
than 50 years, but self-examination and palpation should be used in addition to mammography
in this age group.