Aktuelle Traumatol 2001; 31(3): 119-121
DOI: 10.1055/s-2001-14733
VARIA
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Vergleich der Infekthäufigkeit zwischen resorbierbaren und nicht resorbierbaren Nahtmaterialien bei Rotatorenmanschetten-Operationen

Comparison of Infection between Absorbable and Nonabsorbable Suture Material after Rotator Cuff RepairC. Boldin, G. Schippinger, F. Fankhauser
  • Universitätsklinik für Unfallchirurgie, Graz (Vorstand Prof. Dr. R. Szyszkowitz)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Literatur gibt es nur wenige Berichte über einen Zusammenhang zwischen Infektionen nach Operationen an der Rotatorenmanschette und nicht resorbierbaren Nahtmaterialien. Ziel dieser retrospektiven Studie war es, einen möglichen Zusammenhang zu finden und aufzuzeigen. 132 Patienten wurden zwischen 1994 und 1999 aufgrund einer Rotatorenmanschettenruptur an der Schulter in einer offenen transossären Nahttechnik mit einem nicht resorbierbaren multifilamentierten Nahtmaterial (Ethibond®) operativ versorgt. Als Vergleichsgruppe wurden 104 Patienten nach einer offenen Akromioplastik, wo zur Refixation des abgelösten Musculus deltoideus nur resorbierbares Nahtmaterial verwendet wurde, herangezogen. In der Gruppe der Rotatorenmanschettennaht zeigten sich 4 tiefe Infektionen (3 %) mit einer Notwendigkeit einer operativen Nekrektomie und Lavage. Die intra- und postoperativen Abstriche ergaben nur in einem Fall eine Infektion mit Staphylococcus epidermidis, die anderen Abstriche blieben steril. In der Vergleichsgruppe der Akromioplastik traten 4 tiefe Infektionen (3,8 %) auf. Alle wurden durch pathogene Keime verursacht. Unsere Untersuchungen zeigten bezüglich der verwendeten Nahtmaterialien keine Unterschiede in der Infektionshäufigkeit. Auffallend war das vermehrte Auftreten von sterilen Infektionen im Zusammenhang mit nicht resorbierbarem multifilamentierten Nahtmaterial.

Comparison of Infection between Absorbable and Nonabsorbable Suture Material after Rotator Cuff Repair

In the literature there are few reports on low grade infection due to nonabsorbable suture material after rotator cuff surgery. In this retrospective study we wanted to find out if there is a correlation between septic and aseptic wound infection and nonabsorbable suture material (Ethibond®). 132 patients were treated surgically between 1994 and 1999 for rotator cuff tears using tendon-to-bone repair with nonabsorbable multifilamented sutures (Ethibond®). For comparison we reviewed our 104 patients after open acromioplasty, where only absorbable suture material for deltoid reattachment was used. In the group of rotator cuff repair deep infection occurred in 4 shoulders (3 %) with the need of surgical debridement and draining. One infection was caused by Staphylococcus epidermidis, the other three showed negative bacteriology. In the group of open acromioplasty we found 4 deep infections (3,8 %). All of them were caused by bacteria. Our results show no difference with regard to infection between absorbable and nonabsorbable suture material. But in the rotator cuff repair group using nonabsorbable sutures, aseptic wound complications were significantly higher.

Literatur

Dr. C.  Boldin

Universitätsklinik für Unfallchirurgie/LKH Graz

Auenbruggerplatz 7a
8036 Graz
Österreich


Phone: Tel.+ 0043/316-385-2155

Fax: Fax+ 0043/316-385-3582

Email: E-mail:christian.boldin@klinikum-graz.at