Zentralbl Gynakol 2001; 123(4): 206-210
DOI: 10.1055/s-2001-14776
Diagnostik der CIN und des invasiven Zervixkarzinoms

J.A.Barth Verlag in Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co.KG

DNA-Zytometrie bei Dysplasien der Cervix uteri

DNA-cytometry in dysplastic lesions of the uteine cervixR. Bollmann
  • Institut für Pathologie (Direktor: Dr. R. Bollmann), Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Dysplasien der Cervix uteri stellen einen diagnostischen und prognostischen Notstand dar. Eine Lösung dieses Problems ist durch DNA-Zytometrie möglich. Die Integration der HPV-Virus-DNA führt zu einer Aneuploidie, die sich zytometrisch nachweisen läßt und als Startpunkt der zervikalen Kanzerogenese aufzufassen ist. Diese Tatsache macht ein DNA-Grading von zervikalen Dysplasien möglich: DNA-aneuploide Dysplasien sind progressiv, sie entsprechen high-risk-Läsionen, während DNA-diploide Dysplasien sich zurückbilden können im Sinne von low-risk-Läsionen. In der Routine läßt sich das beschriebene DNA-Grading mit einem HPV-Typing verknüpfen und ermöglicht eine objektive Prognosebeurteilung. Mit der DNA-Zytometrie ist eine Qualitätssicherung der Zytologie möglich. Optimieren läßt sich das Verfahren durch Simultanbefundung an Flüssigkeitszytologien mit dem Laserscanning-Zytometer und HPV-Typisierung.

DNA-cytometry in dysplastic lesions of the uteine cervix

Summary

The diagnostic group of dysplasias has been described as “a group of diagnostic impotence”. DNA-aneuploidy detected by image cytometry of Feulgen stained pap smears indicates a potentially progressive lesion, representing a high-grade lesion. DNA-cytometry can identify cases of dysplasias which are likely to progress: DNA-aneuploid dysplasias are HSIL. DNA-aneuploidy is the expression of an integral HPV infection. CIN-lesions with episomal HPV infections are DNA-diploid. With the newly developed laserscanning cytometer (LSC) of ThinPrep-Preparation an automatisation of ploidy measurement is possible in combination with HPV-PCR. We recommend DNA-Image-cytometry as a routine method for classification of uterine cervical borderline lesion into regressive and progressive.

Literatur

Weitere Literatur im Internet unter: http://www.patho.bonn.com/dna-zervix/literatur.htm

Dr. R. Bollmann

Institut für Pathologie

Heilsbachstr. 15

D-53123 Bonn