Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2001; 7(1): 3-9
DOI: 10.1055/s-2001-15518
DOI: 10.1055/s-2001-15518
PRAXISBERICHT
Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New YorkCaring Moments: Personenzentrierte Begleitung als Konzept pflegerischer Krisenintervention
Further Information
Publication History
Publication Date:
31 December 2001 (online)

Der Aufsatz entstand im Rahmen der Weiterbildung „Personenzentrierte Beratung” an dem die Autorin teilnimmt. Er beleuchtet Aspekte einer Krisenintervention unter dem Fokus der klientenzentrierten Gesprächsführung nach Carl Rogers. Das Phänomen Krise wird untersucht, der Wunsch nach Sinnfindung erörtert und Faktoren die hilfreich und nicht hilfreich wirken können, werden beschrieben. Das Konzept der personenzentrierten Beratung wird herangezogen, um eine Krisensituation zu reflektieren und pflegerisch nutzbar zu machen.
Literatur
- 01 Die Bibel. Stuttgart; Deutsche Bibelgesellschaft (Hrsg. und Verlag) 1986
MissingFormLabel
- 02 Coomer J. Der Papagei, das Telefon und die Bibliothekarin. München; Knaur 1998
MissingFormLabel
- 03 Duden .Deutsches Universalwörterbuch. Mannheim; Brockhaus AG 1989
MissingFormLabel
- 04 Everstine D, Everstine L. Krisentherapie. Stuttgart; Klett Cotta 1983
MissingFormLabel
- 05 Gibran K. Der Prophet. Zürich; Walter 1996
MissingFormLabel
- 06 Finke J. Empathie und Interaktion. Methodik und Praxis der Gesprächspsychotherapie. Stuttgart; Thieme 1994
MissingFormLabel
- 07 Rogers C. Entwicklung der Persönlichkeit. Stuttgart; Klett-Cotta 1994
MissingFormLabel
- 08 Rogers C. Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie. Frankfurt; Fischer 1995
MissingFormLabel
- 09 Tscheulin D. Wirkfaktoren psychotherapeutischer Intervention. Göttingen; Hogrefe 1992
MissingFormLabel