Abstract
Gruppenpsychotherapie ist ein eigenständiges psychotherapeutisches Setting, das über
eigene Wirkfaktoren verfügt und wiederholt nachgewiesen mindestens so effektiv wie
die Behandlung im einzeltherapeutischen Setting ist, dagegen aber wesentlich effizienter
(kosteneffektiver) als Einzeltherapie ist. Auch werden meistens weniger Sitzungen
benötigt, um zu vergleichbaren Effekten wie in der Einzeltherapie zu gelangen. Die
gegenwärtige Situation im ambulanten, niedergelassenen Bereich ist ökonomisch sehr
ungünstig für Gruppenbehandlungen, da seit mehr als zehn Jahren ein Punktwertverfall
festzustellen ist, so dass sich angesichts bürokratischer Antragsstellungsverfahren
Durchführungen von Gruppenbehandlungen für niedergelassene Therapeuten kaum noch
rentieren. Hier müssen schnellstens Verbesserungen im Honorierungs-Katalog sowie
in der Entbürokratisierung von Antragsstellungsverfahren erfolgen. Im stationären
Bereich ist die Gruppentherapie die Methode der Wahl. In psychiatrischen, psychosomatisch-psychotherapeutischen
und Reha-Kliniken wird in zahlreichen Gruppenverfahren mit großem Erfolg behandelt,
da es sich um kurzzeitig effektive und effiziente Interventionsmaßnahmen selbst
für schwer chronifizierte Patienten-Klientelen handelt.
Keywords
Gruppenpsychotherapie - Gruppentherapie - Gruppendynamik - systemische Therapie