Z Orthop Ihre Grenzgeb 2001; 139(4): 352-358
DOI: 10.1055/s-2001-16923
REHABILITATION

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Objektivierung der Ergebnisse einer speziellen Wassertherapie in der stationären Rehabilitation nach Knieendoprothesenimplantation

Measurement of Results of a Special Hydrotherapy during In-Patient Rehabilitation after Implantation of a Total Knee Arthroplasty K.  Erler1 , C.  Anders2 , G.  Fehlberg1 , U.  Neumann1 , L.  Brücker1 , H.-C.  Scholle2
  • 1Moritz-Klinik GmbH & Co. Bad Klosterlausnitz
  • 2Institut für Pathophysiologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, AG Motorik
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 September 2001 (online)

Zusammenfassung.

Studienziel: Unsere bisherigen Untersuchungsergebnisse anhand von Oberflächen-EMG-Untersuchungen (EMG-Mapping) haben gezeigt, dass die vor und nach Implantation einer Knieendoprothese (Knie-TEP) auftretenden therapiebedürftigen Störungen von Koordination, Propriozeption und Kraft unter den Bedingungen einer stationären AHB gut behandelt werden können. Ziel war es, den Effekt einer speziellen Wassertherapie in der stationären Rehabilitation nach Knie-TEP zu überprüfen. Methode: 25 Knie-TEP-Patienten absolvierten während der AHB eine spezielle Wassertherapie mit einem standardisierten Übungsprogramm. Zur objektiv-quantitativen Darstellung muskulärer Koordinationsstörungen wurden postoperativ nach 4, 7 bzw. 26 Wochen verschiedene diagnostische Verfahren eingesetzt (EMG-Mapping, Isokinetik, Sonographie). Zum Vergleich standen die Ergebnisse von 38 Patienten mit „Standardbehandlungsprogramm” sowie von 20 kniegesunden Vergleichspersonen zur Verfügung. Ergebnisse: Durch die spezielle Wassertherapie erreichten die Knie-TEP-Patienten in den Teilbereichen Koordination bzw. Kraft bessere Ergebnisse als die Patienten mit „Standardbehandlungsprogramm”. Beispielsweise wurde in der Gruppe mit spezieller Wassertherapie eine signifikant bessere Kontraktionsfähigkeit des M. vastus intermedius erzielt. Die intensive Behandlungsform wurde durch alle untersuchten Patienten toleriert und wies eine hohe subjektive Akzeptanz auf. Die Effekte konnten sowohl mit dem EMG-Mapping als auch der Sonographie und der lsokinetik objektiviert werden. Schlussfolgerung: Die spezielle Wassertherapie führte zu einer besseren muskulären Koordination und Kräftigung, die eine verbesserte Stabilität des Kniegelenkes bewirken können. Somit erscheint der frühzeitige und intensive Einsatz einer Wassertherapie zur Koordinationsschulung und Kräftigung in der Nachbehandlung von Knie-TEP-Patienten empfehlenswert.

Aim: Based on our own previous surface EMG investigations (EMG mapping), it has been shown that disturbances in coordination, proprioception and strength measured before and after implantation of a total knee arthroplasty (TKA) can be treated successfully with standard physical therapy during in-patient rehabilitation. The objective of the present study was to evaluate the therapeutic effect of a special type of hydrotherapy. Method: 25 patients with TKA were treated for 3 weeks with a standardized hydrotherapy training during in-patient rehabilitation. Several diagnostic methods (EMG mapping, Isokinetics, Ultrasound) were applied to objectify and quantify changes in muscular coordination and strength at 4, 7, and 26 weeks postoperative. These results were compared with the results of 38 TKA patients treated with a „standard rehabilitation program” and with the results of 20 healthy persons. Results: EMG mapping as well as isokinetics and ultrasound permitted an objective characterization of the results. Patients treated with the special hydrotherapy showed greater improvements in the investigated items of coordination and strength than patients treated with the „standard rehabilitation program”. For example, in the hydrotherapy group a significantly better contraction capacity of the M. vastus intermedius was measured. The intensive hydrotherapy was tolerated by all patients and reached good acceptance. Conclusion: The investigated hydrotherapy technique leads to better muscular coordination and strength, which can provoke a better stabilization of the knee joint. Therefore, the early and intensive application of hydrotherapy for improving coordination and strength in the rehabilitation of patients with total knee arthroplasty is advisable.

Literatur

  • 01 Ariyoshi  M, Sonoda  K, Nagata  K, Mashima  T, Zenmyo  M, Paku  C. Efficacy of aquatic exercises for patients with low-back pain.  Kurume Med J. 1999;  2 91-96
  • 02 Beigel-Guhl  K, Brinckmann  A. Wassergymnastik.  rororo, Reinbek; 1989
  • 03 Birkner  H A, Hackfort  D. Aquajogging - Physische und psychische Effekte einer Bewegungsform für gelenkgeschädigte Patienten.  Sportorthopädie - Sporttraumatologie. 1995;  4 268-271
  • 04 Bork  H, Hahn  F, Heisel  J. Effektivität eines vierwöchigen Bewegungsprogramms zur Förderung der koordinativen Fähigkeiten von Patienten nach Implantation einer Knieendoprothese.  In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) Reha-Bedarf - Effektivität - Ökonomie. DRV-Schriften Band 12, Frankfurt/M; 1999: 322-323
  • 05 Bravo  G, Gauthier  P, Roy  P M, Payette  H, Gaulin  P. A weight-bearing, water-based exercise program for osteopenic woman: its impact of bone, functional fitness and well-being.  Arch Phys Med Rehabil. 1997;  12 1375-1380
  • 06 Desmedt  J E, Chalklin  V. New method for titrating differences in scalp topographic patterns in brain evoked potential mapping.  Electroenceph clin Neurophysiol. 1989;  5 359-366
  • 07 Erler  K, Neumann  U, Brückner  L. EMG-Mapping zur Evaluierung des Rehabilitationsergebnisses bei Patienten mit Knieendoprothese.  In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) Evaluation in der Rehabilitation. DRV-Schriften Band 6, Frankfurt/M; 1996: 106-107
  • 08 Erler  K, Brückner  L, Anders  C, Scholle  H C. Möglichkeiten der Qualitätssicherung in der Bewegungstherapie.  In: E. Loosch, M. Tamme M (Hrsg.) Motorik - Struktur und Funktion. Czwalina, Hamburg; 1997: 139-143
  • 09 Erler  K, Neumann  U, Brückner  L, Babisch  J, Anders  C, Scholle  H C. EMG-Mapping zur Erfassung motorischer Koordinationsstörungen bei Patienten mit Knieendoprothese.  In: P. Hirtz, F. Nüske (Hrsg.) Bewegungskoordination und sportliche Leistung integrativ betrachtet. Czwalina, Hamburg; 1997: 279-282
  • 10 Erler  K, Neumann  U, Brückner  L, Scholle  H C, Anders  C. Objectivation of the results of a special water therapy in the rehabilitation process after total knee arthroplasty.  In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) Improving practice by research. DRV-Schriften Band 10, Frankfurt/M; 1998: 685
  • 11 Erler  K, Neumann  U, Brückner  L, Babisch  J, Scholle  H C, Anders  C. Objektivierung muskulärer Koordinationsstörungen bei Knieendoprothesen.  In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) Interdisziplinarität und Vernetzung. DRV-Schriften Band 11, Frankfurt/M; 1998: 309
  • 12 Erler  K, Neumann  U, Brückner  L, Scholle  H C, Anders  C. Effektivität unterschiedlicher Behandlungsstrategien in der stationären AHS nach Knie-TEP-Implantation.  In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) Reha-Bedarf - Effektivität - Ökonomie. DRV-Schriften Band 12, Frankfurt/M; 1999: 324-325
  • 13 Erler  K, Neumann  U, Brückner  L, Babisch  J, Venbrocks  R, Anders  C, Scholle  H C. EMG-Mapping - Anwendung und Ergebnisse zur Erfassung muskulärer Koordinationsstörungen bei Patienten mit Knieendoprothese.  Z Orthop. 2000;  138 197-203
  • 14 Grosser  M, Tusker  F. Methoden der Kraftdiagnostik.  Sportorthopädie-Sporttraumatologie. 1995;  3 142-145
  • 15 Kempf  H D. Gesund und aktiv im Wasser.  Pohl, Celle; 1990
  • 16 Kolster  B. Leitfaden Physiotherapie.  Fischer, München; 1994
  • 17 Konlian  C. Aquatic therapy: making a wave in the treatment of low back injuries.  Orthop Nurs. 1999;  1 11-18
  • 18 Neumann  U, Erler  K, Brückner  L. Der Nachweis des muskulären Koordinationsaufbaus während der Anschlussrehabilitation.  Med Orth Tech. 1999;  119 122-126
  • 19 Paes  P. Rehabilitation: Maßnahmen bei Patienten mit Kniearthroplastiken.  Berufsverband der Ärzte für Orthopädie e.V.: Informationen. 1992;  3 129-133
  • 20 Prins  J, Cutner  D. Aquatic therapy in the rehabilitation of athletic injuries.  Clin Sports Med. 1999;  2 447-461
  • 21 Rödig  S. Die Entlastung des Bewegungssystems bei unterschiedlichen Wassertiefen im Salz- und Süsswasser.  Krankengymnastik. 2000;  3 482-486
  • 22 Schnizer  W. Die Physiologie der Wasserimersion als therapeutische Grundlage.  Vortrag 1. Magdeburger Symposium Hydrotherapie 1997
  • 23 Schunck  J, Ferdini  R M, Niezold  D. Erfahrungen mit der Unterwasserbewegungsbehandlung nach Knietotalendoprothesenversorgung. Vortrag 46. Jahrestagung Süddeutscher Orthopäden e.V., Baden-Baden; 1998
  • 24 Thein  J M, Brody  L T. Aquatic-based rehabilitation and training for the elite athlete.  J Orthop Sports Phys Ther. 1998;  1 32-41
  • 25 Tovin  B J, Wolf  S L, Greenfield  B H, Crouse  J, Woodfin  B A. Comparison of the effects of exercise in water and on land on the rehabilitation of patients with intraarticular anterior cruciate ligament reconstructions.  Phys Ther. 1994;  8 710-719
  • 26 Zenhäusern  R, Frey  O W. Aquajogging in der Rehabilitation.  Orthopäde. 1997;  26 926-929
  • 27 Zwiener  U, Eiselt  M, Flemming  L, Wagner  H, Schack  B. Early magnetic field changes preceding the intracortical penicilin induced spikes.  Epilepsy Research 2000: in press

Dr. phil. Kerstin Erler

Moritzklinik GmbH & Co. Bad Klosterlausnitz

Hermann-Sachse-Str. 46

07639 Bad Klosterlausnitz

Phone: Tel. 036601/49464

Fax: Fax 036601/49960

Email: E-mail: kerstin.erler@web.de

    >