Literatur
- 1
Latta T.
Malignant Cholera.
Lancet.
1831;
2
274
- 2
Goltz F.
Über den Tonus der Gefäße und seine Bedeutung für die Blutbewegung.
Virchows Arch.
1864;
29
394-432
- 3
Kronecker H, Sander J.
Bemerkung über lebensrettende Transfusion mit anorganischer Salzlösung bei Hunden.
Berl klin Wochenschr.
1879;
16
767
- 4
Kümmell H.
Ueber die Wirkung und die Gefahren der intraarteriellen Infusion alkalischer Kochsalzlösung
bei acuter Anämie.
Cbl f Chir.
1882 ;
9
305-309
- 5 Landerer A. Handbuch der allgmeinen chirurgischen Pathologie und Therapie. Urban
& Schwarzenberg, Wien und Leipzig 1890
- 6
Ott D.
Über den Einfluss der Kochsalzinfusion auf den verbluteten Organismus im Vergleich
mit anderen zur Transfusion verwendeten Flüssigkeiten.
Virchows Archiv pathol Anatomie.
1883;
93
114-168
- 7
Hercher F.
Die Behandlung der Gefäßatonie mit hypertonischer Kochsalzlösung.
Münch med Wochenschr Feldärztliche Beilage.
1916;
49
1740-1742
- 8
Schück F.
Schockbekämpfung durch intravenöse Injektion hypertonischer Löungen.
Zbl f Chir.
1932 ;
34
2027-2029
- 9
Hecht G, Weese H.
Periston - ein neuer Flüssigkeitsersatz.
Münch med Wochenschr.
1943;
1
11-15
- 10 Duesberg R, Schroeder W. Pathophysiologie und Klinik der Kollapszustände. Hirzel,
Stuttgart 1944
Dr. Michael Goerig
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20240 Hamburg