Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-19074
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) - Kurzdarstellung
International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) by WHO - Short SummaryPublication History
                     10. 7. 2001
                     
                     5. 11 2001
                     
Publication Date:
18 December 2001 (online)

Vorbemerkung
Die ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) ist die Nachfolgerin der Internationalen Klassifikation der Schädigungen, Fähigkeitsstörungen und Beeinträchtigungen (ICIDH) von 1980. Sie wurde von der Vollversammlung der WHO im Mai 2001 verabschiedet. Das biopsychosoziale Modell, das der ICIDH unterlag, wurde mit der ICF erheblich erweitert und damit der Lebenswirklichkeit Betroffener besser angepasst. Insbesondere wird nun der gesamte Lebenshintergrund der Betroffenen berücksichtigt (Kontextfaktoren: Umweltfaktoren, personbezogene Faktoren). Im Neunten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB IX) - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen - wurden wesentliche Aspekte der ICF unter Berücksichtigung der in Deutschland historisch gewachsenen und anerkannten Besonderheiten aufgenommen.
PD Dr. Michael F. Schuntermann
         VDR
Rehabilitationswissenschaftliche Abteilung
         
         Eysseneckstraße 55
         
         60322 Frankfurt am Main
         
         Email: michael.schuntermann@vdr.de
         
         
 
     
      
    