Aktuelle Dermatologie 2001; 27(12): 417-419
DOI: 10.1055/s-2001-19628
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Morbus Mondor

Mondor's DiseaseG.  Wagner1
  • 1Hautklinik Zentralkrankenhaus Bremerhaven (Chefarzt: Dr. G. Wagner)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Januar 2002 (online)

Zusammenfassung

Bei einer 37-jährigen Patientin kam es drei Jahre nach der Therapie eines lymphogen metastasierten Mammakarzinoms zur Entwicklung einer strangförmigen Resistenz am ventralen Thorax, die klinisch und histopathologisch als Morbus Mondor eingeordnet werden konnte. Die Ätiologie dieser oberflächlichen Thrombophlebitis bleibt in der Regel ungeklärt. Hinweise für ein Rezidiv des Mammakarzinoms fanden sich bei der hier vorgestellten Patientin nicht.

Abstract

Three years after therapy of a lymphogenically metastasizing breast carcinoma a 37-year-old female patient developed a streak-like cutaneous induration on the ventral thorax. This lesion was clinically diagnosed as Mondor's disease and the diagnosis subsequently confirmed by histopathology. The etiology of this superficially located thrombophlebitis remains unresolved in most instances. There was no evidence of a recurrence of the breast carcinoma in this patient.

Literatur

Dr. G. Wagner

Hautklinik · Zentralkrankenhaus Reinkenheide

Postbrookstraße 103 · 27574 Bremerhaven