Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2002; 37(1): 24-28
DOI: 10.1055/s-2001-20003
Originalia
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Einfluss der hyperbaren Sauerstofftherapie auf die Funktion humaner Leukozyten

Effects of Repetitive Exposure to Hyperbaric Oxygen (HBO) on Leukocyte FunctionK.  Jaeger1 , B.  Jüttner1 , C.  Sommer1 , D.  Scheinichen1 , H.  Ruschulte1 , W.  Franko2 , J.  Heine1
  • 1Zentrum Anästhesiologie, Medizinische Hochschule Hannover
  • 2Druckkammerzentrum Hannover GmbH, Institut für Hyperbare Sauerstofftherapie am Lister Krankenhaus
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 February 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie: Der Einfluss der hyperbaren Sauerstofftherapie auf die Funktion humaner Leukozyten ist unzureichend belegt. Tierexperimentell konnte nach mehrmaliger Exposition mit hyperbarem Sauerstoff zwar keine Beeinträchtigung der T-Helferzellen (CD4+), jedoch eine Zunahme der zytotoxischen T-Zellen (CD8+) nachgewiesen werden. Deshalb haben wir den Einfluss einer wiederholten 90-minütigen hyperbaren Sauerstoffexposition auf definierte Zelloberflächenstrukturen von humanen peripheren Monozyten und T-Lymphozyten untersucht. Methodik: Nach Zustimmung der örtlichen Ethikkommission wurden prospektiv 30 Patienten mit Hörsturz vor der hyperbaren Sauerstofftherapie sowie am 3., 6. und 10. Behandlungstag untersucht. Die Monozyten und Lymphozytensubpopulationen des peripheren Blutes wurden mit monoklonalen Antikörpern gegen CD3, CD4, CD8, CD14, CD25, CD45 und HLA-DR durchflusszytometrisch bestimmt. Die statistische Auswertung erfolgte mit einer ANOVA (analysis of variance). Ergebnisse: Der prozentuale Anteil der CD3+, CD4+, CD8+, CD25+, CD14+ und HLA-DR+ Zellen blieb im Beobachtungszeitraum unverändert. Schlussfolgerung: Eine mehrfache hyperbare Sauerstoffexposition führt zu keiner Beeinflussung von humanen Monozyten und Lymphozytensubpopulationen; somit konnte im Gegensatz zu den tierexperimentellen Untersuchungen eine Immunsuppression nicht nachgewiesen werden.

Abstracts

Objective: Despite favourable clinical data on the successful use of hyperbaric oxygen (HBO), only limited investigations have been carried out to date regarding the influence of hyperoxia on leukocyte function. In a murine model, CD4+ T-cell population remained unchanged after repeated HBO exposure, however CD8+ cells were found to be increased. The aim of this study was to investigate whether repetitive exposure to hyperoxia would affect human monocyte and lymphocyte function. Methods: Methods: After Ethics Committee approval the effects of elevated partial oxygen pressure were studied in the course of a ten-day HBO therapy (2.5 atmospheres absolute over a daily period of 90 min). Monocytes and lymphocytes of 30 patients with acute hearing loss were determined by flow cytometry before, throughout and after HBO therapy using monoclonal antibodies to CD3, CD4, CD8, CD14, CD25, CD45 and HLA-DR. Statistical analysis was made by ANOVA (analysis of variance). Results: The relative percentage of CD3+, CD4+, CD8+, CD25+, CD14+, and HLA-DR+ cells remained unchanged during the course of and after HBO therapy. Conclusions: We conclude that repetitive exposure to hyperoxia does not influence human monocyte and lymphocyte functions in contrast to experimental data.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. Karsten Jaeger

Medizinische Hochschule Hannover, Zentrum Anästhesiologie

Carl-Neuberg-Straße 1

30625 Hannover

Email: jaeger.karsten@mh-hannover.de