Fortschr Neurol Psychiatr 2002; 70(1): 18-26
DOI: 10.1055/s-2002-19555
Originalarbeit
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Max Isserlin - Kantianer in Königsberg, Psychotherapeut bei Kraepelin, Begründer der Münchner Kinderpsychiatrie, Emigrant in England

Max Isserlin, Kantian Orientation at Königsberg, Psychotherapist with Kraepelin, Founder of Child Psychiatry at Munich, Emigrant to BritainU.  H.  Peters1
  • 1 Klinik für Neurologie und Psychiatrie der Universität Köln
Danksagungen: Prof. Benedikt Isserlin danke ich für mehrere briefliche Auskünfte über seinen Vater und seine Familie. Dr. Renate Lutz danke ich für die Überlassung einer Kopie ihrer Dissertation. Prof. Laetitia Boehm, Vorstand des Universitätsarchivs München, danke ich für die Erlaubnis zum Einsehen in die Personalakte Isserlins. Dem Münchner Stadtarchiv, der Bayerischen Landesentschädigungs- und Staatsschuldenverwaltung und dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv danke ich für verschiedene Auskünfte
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 January 2002 (online)

Zusammenfassung

Mit der Darstellung von Leben und Werk Max Isserlins (1879 - 1941) soll ein deutsch-jüdisches Psychiaterschicksal an der Seite Kraepelins und als Zwangsemigrant in Erinnerung gerufen werden. Isserlin kam schon unmittelbar nach Abschluss seines Studiums in Königsberg 1903 zu Kraepelin nach Heidelberg und folgte ihm später nach München. Zeitlebens blieb er ein Kantianer, der von dieser Position aus die Konzeptionen Kraepelins verteidigte. Kraepelin überließ ihm das gesamte Gebiet der Psychotherapie, Theorie und Praxis, über welche er mindestens 18 Jahre lang in der Kraepelinschen Klinik Vorlesungen hielt. Das Lehrbuch der Psychotherapie von Isserlin repräsentiert zugleich Kraepelins Auffassungen dazu. Im Ersten Weltkrieg übernahm Isserlin die Leitung eines Lazaretts für Hirnverletzte und setzte diese Arbeit auch noch später fort. Schließlich wurde er zum Begründer der Münchner Kinderpsychiatrie, bis er schweren Herzens Deutschland verlassen musste, um nach England zu gehen.

Abstract

This account of the life and work of Max Isserlin (1879 - 1941) wants to be a reminder of a German-Jewish fate next to Kraepelin and as a forced emigrant. Immediately after his studies at Königsberg Isserlin in 1903 came to Kraepelin at Heidelberg, later he followed him to Munich. All his life he kept a Kantian orientation and defended Kraepelin's positions out of this background. Kraepelin entrusted to him all of psychotherapy, theory and practice, which Isserlin for at least 18 years gave courses of in Kraepelin's department. His textbook of psychotherapy thus transmissions Kraepelins convictions about this topic also. During World War I Isserlin was the head of a field-hospital for brain damaged soldiers and continued working this way after the end of the war. Finally he became the founder of child psychiatry in Munich, until he was forced to leave Germany for Britain with a heavy heart.

Literatur

  • 1 Jutz R. Max Isserlin, Gründer der Heckscher Nervenklinik für Kinder und Jugendliche. Leben und Werk eines Münchner Psychiaters, seine Arbeit für psychisch und geistig Kranke und Behinderte. München: Med Diss 1981
  • 2 Martinius J. Max Isserlin. Begründer der Kinderpsychiatrie in München.  Kinder-, Jugendpsychiat Psychother. 2000;  28 59-62
  • 3 Handschriftliches Schreiben Isserlins an das Rektorat der Münchner Universität vom 26. 8. 1920. München: Universitätsarchiv 1920
  • 4 Hermann L. Fortgesetzte Untersuchungen über die Konsonanten.  Arch ges Physiol Menschen u Tiere. 1901;  83 1-32
  • 5 Isserlin M. Ueber die Temperatur und Wärmeproduktion poikilothermer Tiere.  Arch ges Physiol Menschen u Thiere. 1902;  90 472-490
  • 6 Isserlin M. Eine neue „Lösung des Raumproblems”.  Zschr Philosophie u philosophische Kritik. 1903;  122 72-79 113-120
  • 7 Cyon E. Die physiologischen Grundlagen der Geometrie von Euklid. Eine Lösung des Raumproblems.  Arch Physiol. 1901;  85 576
  • 8 Cyon E. Das Ohrlabyrinth als Organ der mathematischen Sinne für Raum und Zeit. Berlin: Springer 1908
  • 9 Kant I. Kritik der reinen Vernunft. Nach der ersten und zweiten Original-Ausgabe hrsg v. R. Schmidt. 3. Aufl. Hamburg: Meiner 1990
  • 10 Isserlin M. Helmholtz als Philosoph.  Gegenwart. 1900;  58 198-202
  • 11 Lichtheim L. Über Aphasie.  Dtsch Arch klin Med. 1885;  36 204-268
  • 12 Hallervorden E. Abhandlungen zur Gesundheitslehre der Seele und Nerven. 1. Arbeit und Wille. Personenkunde oder klinische Psychologie zur Grundlegung der Psychohygiene. Würzburg: Stuber 1897
  • 13 Sommer R. Das experimental-psychologische Laboratorium der psychiatrischen Klinik zu Giessen.  Psychiat neurol Wschr. 1904;  6 19-22
  • 14 Isserlin M. Assoziationsversuche bei einem forensisch begutachteten Fall von epileptischer Geistesstörung.  Mschr Psychiat Neurol. 1905;  18 (Erg. H.) 419-446
  • 15 Isserlin M. Psychologische Untersuchungen an Manisch-Depressiven.  Mschr Psychiat Neurol. 1907;  22: 302-355; 419-442; 509-536
  • 16 Isserlin M. Die diagnostische Bedeutung der Assoziationsversuche.  Münch med Wschr. 1907;  54 1322-1326
  • 17 Kraepelin E. Lebenserinnerungen. Hrsg v. Hippius H, Peters G, Ploog D. Heidelberg: Springer 1983
  • 18 Isserlin M. Ueber Jung's „Psychologie der Dementia praecox” und die Anwendung Freud'scher Forschungsmaximen in der Psychopathologie”.  Cbl Nervenhk Psychiat. 1907;  30 (NF 18) 329-343
  • 19 Isserlin M. Die Erwartungsneurose.  Münch med Wschr. 1908;  55 1427-1429
  • 20 Wernicke C. Grundzüge einer psychiatrischen Symptomenlehre.  Berlin klin Wschr. 1892;  29 552-554
  • 21 Isserlin M. Über den Ablauf einfacher willkürlicher Bewegungen (Habilitationsschrift (1910). In: Kraepelin E (Hrsg). Psychologische Arbeiten, Bd. 6. Leipzig: Wilhelm Engelmann 1914: 1-195
  • 22 Wernicke C. Grundriß der Psychiatrie in klinischen Vorlesungen. Leipzig: Thieme 1900
  • 23 Isserlin M. Über die Beurteilung von Bewegungsstörungen bei Geisteskranken.  Zschr Neurol Psychiat. 1910;  3 511-532
  • 24 Isserlin M, Lotmar F. Über den Ablauf einfacher willkürlicher Bewegungen bei einigen Nerven- und Geisteskranken. Vorläufige Mitteilung.  Zschr Neurol Psychiat. 1912;  10 198-204
  • 25 Peters U H. Die Isserlin-Affäre. Ein Stellvertreter-Disput zwischen Kraepelin und Freud.  Fortschr Neurol Psychiat. 2002;  70 27-33
  • 26 Isserlin M. Über Psychotherapie und psychotherapeutische Methoden.  Jahresk ärztl Fortb. 1913;  4 52-63
  • 27 Isserlin M. Bewegungen und Fortschritte in der Psychotherapie.  Ergebn Neurol Psychiat. 1911;  1 1-88. 1912;  6 589-604
  • 28 Isserlin M. Psychotherapie. Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte. Berlin: Springer 1926
  • 29 Isserlin M. Über Psychotherapie und psychotherapeutische Methoden. Leipzig: Kabitzsch 1926
  • 30 Isserlin M. Kraepelins Experimente mit kleinen Alkoholdosen.  Zschr ges Neurol Psychiat. 1911;  6 589-604
  • 31 Dubois P. Les psychonevroses et leur traitement moral. Paris: Masson, 1904. - Dt. v. Ringier E. Die Psychoneurosen und ihre psychische Behandlung. Vorlesungen, gehalten an der Universität Bern. Bern: Francke 1905
  • 32 Dubois P. De l'influence de l'esprit sur le corps. - Dt. v. Ringier E.: Ueber den Einfluß des Geistes auf den Körper. Bern: Francke 1905
  • 33 Dubois P. Raison et sentiment. Bern: Francke, 1910. - Dt.: Vernunft und Gefühl. Akad. Vorträge gehalten in der Aula der Universität Bern. 2. Aufl Bern: Francke 1910
  • 34 Dubois P. Rationelle Psychotherapie.  Jahresk ärztl Fortb. 1913;  4 5
  • 35 Eliasberg W G. Allgemeine ärztliche Gesellschaft für Psychotherapie 1926 - 1931. History of the six congresses.  Amer J Psychiat. 1936;  112 738-740
  • 36 Personalliste der Universität München .
  • 37 Isserlin M. Zur forensischen Beurteilung der Hirnverletzten.  Allg Zschr Psychiat. 1920;  76 1-17
  • 38 Isserlin M. Hirninvalidenfürsorge.  Berlin Klin Wschr. 1917;  54 858-859
  • 39 Isserlin M. Über Störungen des Gedächtnisses bei Hirngeschädigten.  Zschr ges Neurol Psychiat. 1923;  27 84-97
  • 40 Isserlin M. Über die Bedeutung der Erfahrungen an Kriegshirnverletzten.  Jahresk ärztl Fortb. 1924;  15 1-13
  • 41 Isserlin M. Untersuchungen über Symmetrie und Asymmetrie der menschlichen Großhirnhemisphären.  Zschr ges Neurol Psychiat. 1924/25;  95 464
  • 42 Isserlin M. Über die Verwertung der Erfahrungen an Kriegshirnverletzten für die Fragen der Fürsorge und Heilerziehung.  Bayer Fürsorgebl. 1927;  4 101-106
  • 43 Isserlin M. Zum Thema Hirnsteckschüsse.  Dtsch Zschr Nervenhk. 1930;  114 305-310
  • 44 Isserlin M. Über die Bedeutung der Erfahrungen an Kriegshirngeschädigten.  Nervenarzt. 1930;  3 569-577
  • 45 Isserlin M. Demonstration Hirnverletzter mit Aphasien.  Zbl Neurol Psychiat. 1920;  21 257, 360
  • 46 Isserlin M. Über Agrammatismus.  Zschr Neurol Psychiatr. 1922;  75 332-416. - Stark gekürzte engl. Übers. v. Droller H, Howard D, Campbell R. Introduction by Howard D. On Agrammatism.  Cognitive Neuropsychol. 1985;  2 303-345
  • 47 Isserlin M. Die agrammatischen Sprachstörungen.  Schweiz Arch Neurol Psychiat. 1936;  37 341-432
  • 48 Kussmaul A. Die Störungen der Sprache. Versuch einer Pathologie der Sprache. Leipzig: Vogel 1877
  • 49 Goodglass H. Studies on the Grammar of Aphasics. In: Rosenburg S, Koplin JH (Hrsg). Developments in Applied Psycholinguistics Research. New York: Macmillan 1968
  • 50 Tissot R, Mounin G, Lhermitte F. L'agrammatisme: Etude neurolinguistique. Brüssel: Dessart 1973
  • 51 Peuser G. Aphasie. Eine Einführung in die Patholinguistik. Patholinguistica 3. München: Fink 1978
  • 52 Goodglass H. Selected Papers in Neurolinguistics. München: Fink 1978
  • 53 de Saussure F. Cours de linguistique générale. Édition critique préparée par Tullio de Mauro. Payothèque. Paris: Payot 1973 (Im Text unveränderter Nachdruck der Erstausgabe 1915) - Dt. Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Übers. v. Lommel H, Hrsg v. Bally C, Sechehaye A. Berlin: de Gruyter 1931
  • 54 Isserlin M. Über Sprache und Sprechen.  Nervenarzt. 1932;  5 1-7
  • 55 Isserlin M. Aphasie. In: Bumke O, Förster O (Hrsg). Handbuch der Neurologie. Bd. 6. Berlin: Springer 1936: 627-806
  • 56 Isserlin M. Die pathologische Physiologie der Sprache.  Ergebn Physiol. 1929;  29 129-249. 1931; 33: 1-102. 1932; 34: 1065-1144. 1936; 38: 674-795
  • 57 Kleist K. Gehirnpathologie. Leipzig: Barth 1934
  • 58 Chomsky N. Syntactic Structures. Den Haag: Mouton 1957
  • 59 Herlitz G, Kirschner B. Jüdisches Lexikon. Ein enzyklopädisches Handbuch jüdischen Wissens in vier Bänden unter Mitarbeit von etwa 300 jüdischen Gelehrten und Schriftstellern. Berlin: Jüdischer Verlag 1930
  • 60 Encyclopaedia judaica .16 Bde. Jerusalem: Encyclopaedia-judaica-Verlag 1971/72
  • 61 Heckscher J G, Heckscher W M. Staatsrechtliches Gutachten über die Beschlüsse der deutschen Bundesversammlung vom 28ten Juni 1832. Hanau 1832
  • 62 Heckscher J G, Heckscher W M. Reden in der Waffenstillstandssache. Frankfurt/M.: Sauerländer 1848
  • 63 Gedenkbuch .Opfer der Verfolgung der Juden der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 - 1945. Koblenz: Hrsg vom Bundesarchiv Koblenz 1986
  • 64 Isserlin M, Gudden H. Psychiatrische Jugendfürsorge (mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Bayern).  Zbl ges Neurol Psychiat. 1912;  12 465-509
  • 65 Isserlin M. Die planmäßige Pervertierung unserer Jugend. Hochland.  Mschr f alle Gebiete des Wissens, d Literatur und Kunst. 1920;  18 173-185
  • 66 Benjamin E, Isserlin M, Hanselmann H, Lutz J, Ronald A. Lehrbuch der Psychopathologie des Kindesalters. Zürich: Rotapfelverlag 1938
  • 67 Isserlin B SG. pers. Mitteilung. 
  • 68 Lotmar F, Isserlin M. Nekrolog.  Schweiz Arch Neurol Psychiatr. 1943/44;  51 279-287
  • 69 Lotmar F. Prof. Dr. Max Isserlin†.  Schweiz Med Wschr. 1941;  71 524
  • 70 Anonymus . Marcus Max Isserlin.  Lancet. 1941;  434
  • 71 Isserlin A. Die Entwicklung des Simulationsbegriffes in der Psychiatrie.  Allg Zschr Psychiat. 1925;  80 355-390
  • 72 Isserlin G SG. The Israelites. New York: Thames & Hudson 1998

Prof. Dr. med. U. H. Peters

Klinik für Neurologie und Psychiatrie

Joseph-Stelzmann-Straße 9

50931 Köln (Lindenthal)

Email: U.H.Peters@Uni-Koeln.de

    >