Literatur
- 1 Daniels N, Light D, Caplan R. Benchmarks
of Fairness for Health Care Reform,. Oxford 1996
- 2 Hermeren G. Gerechte
Verteilung knapper Ressourcen. Entwürfe und ihre Umsetzung - dargestellt
am Beispiel Skandinaviens,. Göttingen in
Ulrich Tröhler, Stella Reiter-Theil: Ethik und Medizin 1947 - 1997,
Was leistet die Kodifizierung der Ethik 1997
- 3 Washington DC : Institute
of Medicine, National Academy of Science Grey BH,
Field MJ (eds): Controlling Costs and Changing Patient Care? The
Role of Utilization Management
- 4 Kerres M, Lohmann H. Der Gesundheitssektor:
Chance zur Erneuerung: vom regulierten Krankenhaus zum wettbewerbsfähigen Gesundheitszentrum,. Wien
1999
- 5
Donald W.
Light:
Effectiveness and Efficiency under Competition.
Eur J
Public Health.
1993;
3
281-289
- 6 Wehkamp K -H, Gallmeier W, Wambach K. Ethik
im Klinikum der Zukunft,. Frankfurt/Main in:
Peter-Alexander Möller (Hrsg.): Verantwortung und Ökonomie
in der Heilkunde 2000
- 7 Wehkamp K -H. Die
Bedeutung der Ethik für die Unternehmensentwicklung und
Unternehmensberatung im Krankenhaus,. Göttingen in:
Wolf G, Dörries A (Hrsg.): Grundlagen guter Beratungspraxis
im Krankenhaus 2001
Prof. Dr. rer.pol. Dr. med. Karl-Heinz Wehkamp
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Lohbrügger Kirchstraße 65
21033 Hamburg