RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2002-20595
Evaluation eines tragbaren Ultraschallgerätes im Routinebetrieb der Klinik
Evaluation of a new, portable ultrasound system in routine clinical usePublikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. März 2002 (online)

Zusammenfassung
Ziel: Beurteilung der Einsetzbarkeit eines neu entwickelten tragbaren Ultraschallgerätes (SonoSite 180) im sonographischen Routinebetrieb einer Universitätsklinik. Methoden: 101 Ultraschalluntersuchungen wurden in Patientenzimmern und in den Räumen des Ultraschallzentrums von drei Sonographeuren durchgeführt. Auf einem standardisierten Erhebungsbogen wurden verschiedene Parameter hinsichtlich der Untersuchungsqualität und des Untersuchungsergebnisses bei der Verwendung des SonoSite 180 dokumentiert. Ergebnisse: In 89 % der Fälle konnte ein befriedigender Befund erhoben werden. Die Bildqualität wurde von den Untersuchern als gut erachtet. Trotz subjektiver diagnostischer Unsicherheit insbesondere im Bereich der Abdomensonographie aufgrund des kleinen Monitors konnten auch kleine schallkopfferne Läsionen sicher erkannt werden. Schlussfolgerung: Das tragbare Ultraschallgerät eignet sich für den klinischen Routinebetrieb. Aufgrund seiner Transporteigenschaften bietet es Vorteile insbesondere für den Einsatz bei bettlägerigen Patienten auf den (Intensiv-)Stationen.
Abstract
         Aim: Evaluation of a new, hand-carried ultrasound system (SonoSite 180) for routine use
         at a university hospital. Methods: 101 routine ultrasound examinations were performed as bedside examinations on the
         wards or in the ultrasound centre by three experienced sonographers. The quality and
         results of examinations using the SonoSite 180 were evaluated in a standardized questionnaire.
         Results: in 89 % of the ultrasound examinations, results were at least satisfactory. Even
         though the examiners felt some uncertainty due to the small screen, especially while
         performing abdominal scans, small lesions which were located far from the scanner
         were readily identified. Conclusion: Routine ultrasound examinations yield satisfactory results when performed with the
         new, hand-carried ultrasound system. The low size and weight of this ultrasound system
         and its good image quality makes it a very usefull tool, especially for examinations
         of patients at intensive care units and on hospital wards.
         
         
Schlüsselwörter
Tragbares Ultraschallgerät - Ultraschalldiagnostik
Key words
hand-carried ultrasound system - ultrasound
Literatur
- 1 Petersein J, Filimonow S, Fischer T H, Enzweiler C H, Hamm B. Zeitgewinn bei der bed-side-Diagnostik durch Nutzung eines tragbaren Sonogrpahiegerätes (Sonosite 180). Ultraschall in Med (Abstract). 2000; 21 S34
- 2 Boulanger B R, Kearney P A, Brenneman F D, Tsuei B, Ochoa J. Utilization of FAST in 1999: results of a survey of North American trauma centers. Am Surg. 2000; 66 1049-1055
- 3 Lingawi S S, Buckley A R. Focused abdominal US in patients with trauma. Radiology. 2000; 217 426-429
- 4 Price D D, Wilson S R, Murphy T G. Trauma ultrasound feasability during helicopter transport. Air Med J. 2000; 19 144-146
- 5 Seitz K. Portable Ultraschallgeräte - Spielzeug oder Werkzeug?. Ultraschall in Med. 2001; 22 M21-M22
Dr. Klaus Schlottmann
         Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I
Universitätsklinikum Regensburg
         
         93042 Rebensburg
         
         Telefon: + 49-941-944-7010
         
         Fax: + 49-941-944.7002
         
         eMail: klaus.schlottmann@klinik.uni-regensburg.de
         
         
 
     
      
    