Psychiatr Prax 2002; 29(3): 142-147
DOI: 10.1055/s-2002-25102
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Pflegende Angehörige von Demenzerkrankten: Belastungsfaktoren und deren Auswirkung

Family Caregivers of Patients with Dementia: Impact of Factors of BurdenMichael  Rainer1 , Susanne  Jungwirth2 , Christine  Krüger-Rainer1 , Antonia  Croy3 , Gerald  Gatterer4 , Manfred  Haushofer1
  • 1Sozialmedizinisches Zentrum Ost, Memory Clinic und Psychiatrische Abteilung, Wien
  • 2Ludwig Boltzmann Institut für Altersforschung, Wien
  • 3Alzheimer-Angehörige Austria, Wien
  • 4Geriatrie Zentrum am Wienerwald, Wien
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anliegen: Die vorliegende Arbeit versucht die pflegenden Angehörigen von drei geriatrischen Diagnosegruppen zu erfassen, diese auf unterschiedliche Belastung durch die Betreuung zu überprüfen und spezifische Einflussfaktoren der jeweiligen Diagnosegruppe auf die Pflegebelastung zu erforschen. Patienten: Verglichen werden drei Patientengruppen: Gruppe 1: Alzheimer-Demenz, Gruppe 2: vaskuläre Demenz, Gruppe 3: nichtdemenzielle Erkrankungen. Ergebnisse: Partner und Kinder übernehmen als größte Gruppen die Betreuung der PatientInnen in allen drei Diagnosegruppen. Die Pflegebelastung ist in der Alzheimer-Gruppe vor allem durch beeinträchtigtes Sozialverhalten am stärksten ausgeprägt. In der Gruppe der vaskulären Demenz belasten störendes Verhalten und Beeinträchtigung des Gedächtnisses und in der Gruppe der nichtdemenziellen Erkrankungen beeinträchtigte Stimmung und inadäquates Verhalten die Angehörigen. Schlussfolgerungen: Die Pflegebelastung für Angehörige von Alzheimer-PatientInnen ist am stärksten ausgeprägt. Bei allen drei Diagnosegruppen sind nichtkognitive Symptome Haupteinflussfaktoren für die Belastungen.

Abstract

Objectives: The enclosed paper tries to encompass the relatives of patients of three different geriatric groups diagnosed. It tries to establish the difference in care and which special factor influences each group concerning the burden of care. Patients: Comparison of three groups: 1. Alzheimer-dementia, 2. vascular-dementia, 3. nondemented patients. Results: It was found that it is mostly partners and children who are the carers in all three groups diagnosed. The social behaviour of the Alzheimer patient is the most stressful part of caring. The relatives of patients with vascular dementia are most stressed by disturbing behaviour and memory impairment and the relatives of the non dementia group by impaired mood and inadequate behaviour. Conclusions: The burden of care is the hardest for the relatives of the Alzheimer patients. For all three groups diagnosed the non cognitive symptoms are the main factor of the carers burden.

Literatur

1 a. Österreichische Pflegegeldleistung: 1 = mehr als 50 Std., 2 = mehr als 75 Std., 3 = mehr als 120 Std., 4 = mehr als 160 Std., 5 = mehr als 180 Std., 6 = mehr als 180 Std. (Tag und Nacht), 7 = mehr als 180 Std. (zielgerichtete Bewegung der vier Extremitäten nicht möglich) - pro Monat; b. Deutsche Pflegegeldleistung: I = durchschnittlich 90 min; II = durchschnittlich 3 Stunden; III = durchschnittlich 5 Stunden - pro Tag.

OA Dr. Michael Rainer

Sozialmedizinisches Zentrum Ost · Psychiatrische Abteilung · Memory Clinic

Langobardenstraße 122

1220 Wien · Österreich