Psychiatr Prax 2002; 29(3): 113-115
DOI: 10.1055/s-2002-25107
Editorial
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Geschichte der Angehörigenbewegung in der Psychiatrie

On the History of the Self-Help and Adrocacy Movement of the Families of Mentally Ill PeopleHeinz  Katschnig
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2002 (online)

Als in den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Bettenzahlen in den bis dahin ständig gewachsenen psychiatrischen Krankenanstalten zu sinken begannen und viele psychisch Kranke nach kurzem Klinikaufenthalt entlassen, aber bald wieder aufgenommen wurden („Drehtürpsychiatrie”), entstand ein fachliches Interesse an den Familien psychisch Kranker. In England erregte 1966 eine Studie des Medizinsoziologen George Brown Aufsehen, in der sich - ganz gegen die Intuition - zeigte, dass Patienten, die nach der Krankenhausentlassung in ihre Familie zurückgekehrt waren, wesentlich häufiger psychische Störungen hatten als Patienten, die isoliert lebten [1]. Besonders auf dem Hintergrund der damaligen gesundheitspolitischen Situation in Großbritannien - es bestand bereits der Plan, die psychiatrischen Krankenhäuser zu schließen - entwickelte sich aus dieser Untersuchung die „Expressed Emotion”-Forschung. Als dann vor rund 30 Jahren - ebenfalls im Zusammenhang mit der Schließung von psychiatrischen Krankenhäusern - die ersten Untersuchungen über die Belastung der Familienmitglieder von entlassenen und zu Hause lebenden psychisch Kranken auftauchten [2] [3], war es bis zur Gründung von Angehörigen-Selbsthilfevereinigungen nicht mehr weit. Die erste relevante Angehörigenorganisation war die 1971 in London gegründete „National Schizophrenia Fellowship”. Viele ähnliche Vereinigungen sind gefolgt und heute überall präsent.[1]

Literatur

  • 1 Brown G W, Bone M, Dalison B, Wing J K. Schizophrenia and Social Care. Maudsley Monograph No. 17. London; Oxford University Press 1966
  • 2 Grad J, Sainsbury E. The effect that patients have on their families in a community care and a control psychiatric service. A two year follow-up.  Brit J Psychiat. 1968;  114 265-278
  • 3 Creer C, Wing J K. Der Alltag mit schizophrenen Patienten. In: Katschnig H (Hrsg) Die andere Seite der Schizophrenie - Patienten zu Hause. München, Wien, Baltimore; Urban & Schwarzenberg 1977 4. Auflage 2003
  • 4 Simon M D. Zwanzig Jahre HPE. In: Simon MD (Hrsg) Aus der Betroffenheit. Linz; Edition pro mente 1998: 11-24
  • 5 Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker (Hrsg) .Mit psychisch Kranken leben. Bonn; Psychiatrie-Verlag 2001
  • 6 Amering M, Horvath C. Noch eine Seite der Schizophrenie - die Betroffenenbewegung. In: Katschnig H (Hrsg) Die andere Seite der Schizophrenie - Patienten zu Hause. Bonn; Psychiatrie-Verlag 4. Auflage in Vorbereitung
  • 7 Amering M, Hofer H, Rath I. Trialog. Ein Erfahrungsbericht nach 2 Jahren „Erster Wiener Trialog”. In: Meise U, Hafner F, Hinterhuber H Gemeindepsychiatrie in Österreich. Innsbruck; Verlag Integrative Psychiatrie 1998
  • 8 Katschnig H, Donat H, Fleischhacker W, Meise U. Empfehlungen für die Schizophreniebehandlung. Linz; ÖGPP edition pro mente 2002
  • 9 Katschnig H, Konieczna T, Michelbach H, Sint P. Intimität auf Distanz - ein familienorientiertes Wohnheim, für schizophrene Patienten. In: Katschnig H (Hrsg) Die andere Seite der Schizophrenie - Patienten zu Hause. Bonn; Psychiatrie-Verlag 4. Auflage in Vorbereitung

1 „World Fellowship for Schizophrenia and Allied Disorders” (WFSAD; www.world-schizophrenia.org) , die amerikanische „National Alliance for the Mentally Ill” (NAMI; www.nami.org) und die „European Federation of Associations of Families of Mentally Ill People” (EUFAMI; www.eufami.org), über die man Zugang zu den nationalen europäischen Vereinigungen findet: Deutschland: Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker (www.bapk.de), Schweiz: Vereinigung der Angehörigen von Schizophrenie/Psychisch Kranken (www.vask.ch); Österreich: Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter (www.hpe.at)

Univ.-Prof. Dr. Heinz Katschnig

Universitätsklinik für Psychiatrie

Währinger Gürtel 18 - 20

1090 Wien

    >