Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2002; 127(19): 1021
DOI: 10.1055/s-2002-28318
DOI: 10.1055/s-2002-28318
CME
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen - Der konkrete Fall
Adverse drug reactions - case reportFurther Information
Publication History
21.1.2002
17.4.2002
Publication Date:
08 May 2002 (online)

Anamnese
Einem 83-jährigen Patienten wird aufgrund des Verdachts auf eine Bronchopneumonie u. a. Roxithromycin (1 x tägl. 300 mg) verabreicht. 4 Tage darauf verspürt der Patient Schwindel, teilweise mit einem Gefühl von drohender Ohnmacht, Luftnot, Schweißausbrüche und Übelkeit, die letztlich eine stationäre Krankenhausbehandlung erforderlich machen.
Literatur
- 1 Woywodt A, Grommas U, Buth W, Rafflenbeul W. QT prolongation due to roxithromycin. Postgrad Med J. 2000; 76 651-653
Prof. Dr. med. Petra A. Thürmann
Philipp Klee-Institut für Klinische Pharmakologie, Klinikum
Wuppertal GmbH
Heusnerstraße 40
42283
Wuppertal
Phone: 0202/8961851
Fax: 0202/8961852
Email: petra.thuermann@klinikum-wuppertal.de