RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2002-34204
Leberschäden durch Arzneimittel
Liver damage by drugsPublikationsverlauf
eingereicht: 5.2.2002
akzeptiert: 10.7.2002
Publikationsdatum:
19. September 2002 (online)

Unerwünschte Arzneimittelnebenwirkungen im Rahmen einer medikamentösen Therapie sind jedem Arzt in der Praxis und Klinik mit allen ihren Risiken vertraut und erfordern außer dem sofortigen Absetzen der verursachenden Substanzen einer symptomenorientierten Überwachung und spezifischen Behandlung. Neben vielen anderen Organen steht die Leber im Mittelpunkt von arzneimittelbedingten Nebenwirkungen, da dieses Organ das Zentrum für den Intermediärstoffwechsel darstellt und eine wichtige Rolle auch für den Arzneimittelmetabolismus spielt [5] [7-10] [13] [15] . Schwere und lebensbedrohliche toxische Lebererkrankungen können Folge einer Arzneimittelreaktion sein und treten selten auf [14]. Daher ist auch bereits bei Verdachtsfällen eine unverzügliche Meldung dieser unerwünschten Arzneimittelwirkung an die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft gemäß der Berufsordnung für Ärzte absolut notwendig.
Literatur
- 1
Feuring M, Wehling M, Falkenstein E.
Beeinflussung
der Arzneimittelwirkung durch Erbfaktoren und Erkrankungen.
Internist.
2000;
41
332-337
MissingFormLabel
- 2 Kluge F. Leberschäden
durch Fremdstoffe. Urban & Schwarzenberg, München In:
Hepatologie. Gerok W, Blum HE (Hrsg.) 1996: 463-480
MissingFormLabel
- 3 Krähenbühl S, Kaplowitz N. Drug-induced
hepatotoxicity: clinical presentation, pathogenesis, risk factors,
diagnosis and treatment. Kluwer, Dordrecht In:
Acute and chronic liver diseases. Molecular biology and clinics.
Schmid R, Bianchi L, Blum HE, Gerok W, Maier KP, Stalder GA (Hrsg.) 1996: 147-158
MissingFormLabel
- 4 Kuntz E, Kuntz H D. Praktische Hepatologie. Johann
Ambrosius Barth Verlag, Heidelberg 1998
MissingFormLabel
- 5
Lee A U, Farrell G C.
Drug-induced
liver disease.
Current Opinion in Gastroenterology.
1997;
13
199-205
MissingFormLabel
- 6
Lock G, Schölmerich J.
Arzneimittel-Nebenwirkungen
an der Leber.
Arzneimitteltherapie.
2000;
18
275-280
MissingFormLabel
- 7
Lown K S.
Drug-induced
liver disease.
Current Opinion in Gastroenterology.
1998;
14
208-214
MissingFormLabel
- 8
Mayoral W, Lewis J H, Zimmerman H.
Drug-induced
liver disease.
Current Opinion in Gastroenterology.
1999;
15
208-216
MissingFormLabel
- 9
Mayoral W, Lewis J H.
Drug-induced liver
disease.
Current Opinion in Gastroenterology.
2000;
16
231-238
MissingFormLabel
- 10 Pessayre D, Larrey D, Biour M. Drug-induced
liver injury. Oxford Medical Publications In:
Oxford textbook of clinical hepatology. Bircher J, Benhamou JP,
McIntyre N, Rizzetto M, Rodès J (Hrsg.) 1999: 1261-1315
MissingFormLabel
- 11 Schmidt E, Schmidt F W. Leberschäden
durch Medikamente. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,
Stuttgart In: Lebererkrankungen. Schmidt E, Schmidt
FW, Manns MP (Hrsg.) 2000: 148-213
MissingFormLabel
- 12 Schölmerich J, Bischoff S C, Manns M P. Diagnostik in der Gastroenterologie
und Hepatologie. Thieme, Stuttgart 1997
MissingFormLabel
- 13 Teschke R. Toxische
Lebererkrankungen: Alkohol, Arzneimittel, Gewerbe- und Naturtoxine. Thieme,
Stuttgart 2001
MissingFormLabel
- 14
Teschke R.
Arzneimittelbedingte
Lebererkrankungen.
Z Gastroenterologie.
2002;
40
305-326
MissingFormLabel
- 15 Zimmerman H J. Hepatotoxicity. The adverse effects of drugs
and other chemicals on the liver. Lippincott Williams & Williams,
Philadelphia 1999
MissingFormLabel
Prof. Dr. med. Rolf Teschke
Medizinische Klinik II, Klinikum Stadt Hanau, Akademisches
Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität
Frankfurt/Main
Leimenstraße 20
63450 Hanau
Telefon: 06181/2964210
Fax: 06181/2964211