Laryngorhinootologie 2002; 81(10): 702-705
DOI: 10.1055/s-2002-35003
Rhinologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Chondrosarkom des Siebbeins und der Keilbeinhöhle

Ein FallberichtChondrosarcoma of the Sphenoethmoid Complex: Case ReportJ.- H.  Krömer1 , K.  Ludwig2 , H.  Bürger3 , J.  Alberty1
  • 1 Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Universitätsklinikum Münster (Direktor: Prof. Dr. W. Stoll)
  • 2 Institut für Klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster (Direktor: Prof. Dr. W.L. Heindel)
  • 3 Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie Universitätsklinikum Münster (Direktor: Prof. Dr. W. Böcker)
Further Information

Publication History

Eingegangen: 9. Januar 2002

Angenommen: 12. März 2002

Publication Date:
24 October 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Chondrosarkome sind seltene, maligne, mesenchymale Tumoren unbekannter Ätiologie. Nur 5 - 10 % der Chondrosarkome sind im Kopf-Hals-Bereich lokalisiert.

Patient und Ergebnisse: Wir berichten über eine 63-jährige Patientin mit einem Chondrosarkom des Siebbeins und der Keilbeinhöhle mit intrakranieller Ausbreitung. Der Tumor wurde über eine laterale, osteoplastische Rhinotomie subtotal entfernt. Postoperativ wurde die Patientin einer Bestrahlung mit Kohlenstoffionen (Schwerionen) zugeführt. Ein Jahr nach Therapieende bestand kein Anhalt für ein Tumorrezidiv.

Schlussfolgerungen: Anhand des vorliegenden Fallberichts sowie aufgrund der Literatur wird die Verbesserung der Prognose von Chondrosarkomen der Schädelbasis durch die Kombination von Schädelbasischirurgie und modernen radiotherapeutischen Verfahren vorgestellt und diskutiert.

Abstract

Background: Chondrosarcomas are rare malignant mesenchymal tumors of unknown etiology. Only 5 to 10 % appear in the head and neck region.

Patient and Results: We report the case of a 63 year old woman with a chondrosarcoma of the sphenoethmoidal complex extending into the anterior cranial fossa. The tumor was subtotally resected via an osteoplastic lateral rhinotomy. Postoperatively, a fractionated radiation therapy with carbon ions (Schwerionen) was applied. There was no evidence of recurrence one year after therapy.

Conclusion: Recent prognostic improvements of skull base chondrosarcomas by combination of skull base surgery and innovative radiation therapy are discussed and the literature is presented.

Literatur

Jan- Hendrik Krömer

Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten · Universitätsklinikum Münster

Kardinal-von-Galen-Ring 10 · 48129 Münster

Email: kroemer@uni-muenster.de