Zusammenfassung
In diesem Artikel berichte ich über Erfahrungen bei
Geräteeinweisungen, zu deren Durchführung Vertreter von Firmen
medizinischer Geräte der Gruppe 1 und 3 nach § 10 MedGV
verpflichtet sind. Ich reflektiere über deren Nützlichkeit im
Arbeitsalltag. Ob es sich um Herzschrittmacher, Hämofiltrationspumpen,
Beatmungsgeräte, PCA-Pumpen, Perfusoren o. Ä. handelt, die
Problematik ist ähnlich. Da mir immer wieder Defizite bei der Umsetzung
von der Theorie in die Praxis aufgefallen sind, wird anschließend ein
pädagogisches Konzept vorgestellt, um diese Schwierigkeiten zu
überwinden.
Literatur
- 1 Heckhausen H. Motivation und Handeln. Berlin, Heidelberg, New
York; Springer 1989
- 2 Langmaack B. Themenzentrierte Interaktion. Einführende Texte rund ums
Dreieck. Weinheim; Psychologie Verlags
Union 1991
- 3 Osypka Medical GmbH .Gebrauchsanweisung: PACE 203H, Version 1.11, Externer
Zweikammer Herzschrittmacher. Berlin;
- 4 Hahn J M. Checkliste Innere
Medizin. Stuttgart; Thieme 1998: 262-278
- 5 Classen M, Diehl V, Kochsiek K. Innere Medizin. München, Wien, Baltimore: Urban
und Schwarzenberg; 1994: 1067-1072,
1107-1124
- 6 Larsen R. Anästhesie. München, Wien, Baltimore: Urban
und
Schwarzenberg; 1995: 807-810
Brinja Schmidt
Krankenschwester
M.A.
Pädagogik/Musikwissenschaften
Am Steinsgraben 28
37085 Göttingen
Email: brinja-schmidt@web.de