Laryngorhinootologie 2002; 81(11): 815-819
DOI: 10.1055/s-2002-35770
Speicheldrüse
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Wertigkeit der Szintigraphie und der Sonographie in der Diagnostik der Zystadenolymphome der Glandula parotis

Sonography and Scintigraphy in the Diagnosis of Cystadenolymphomas (Warthin Tumor)A.  E.  Canbay 1 , S.  Knorz1 , K.-D.  Heimann1 , H.  Hildmann 2 , K.-U.  Tiedjen1
  • 1 St. Elisabeth-Hospital gGmbH Bochum Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin (Chefarzt: Prof. Dr. med. Dr. h.c. K. U. Tiedjen), Bochum
  • 2 Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie der RUB am St. Elisabeth-Hospital gGmbH Bochum (Chefarzt: Prof. Dr. med. H. Hildmann), Bochum
Further Information

Publication History

Eingegangen: 14. August 2001

Angenommen: 12. März 2002

Publication Date:
29 November 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Zystadenolymphome können 99mTechnetium-Pertechnetat aufnehmen und speichern wie die Speicheldrüsen selbst. Welcher Stellenwert kommt der Speicheldrüsenszintigraphie allein oder als ergänzender Untersuchung zur Sonographie heute zu?

Patienten und Methoden: Im Rahmen einer prospektiven Studie wurden 35 Patienten mit der sonographischen Diagnose bzw. Verdachtsdiagnose eines Zystadenolymphoms präoperativ szintigraphisch untersucht und mit dem Goldstandard Histologie verglichen.

Ergebnisse: Zystadenolymphome konnten in 88 % (22/25) sonographisch und in 80 % (20/25) szintigraphisch als solche bestätigt werden.

Schlussfolgerungen: Die Sonographie ist als ein Verfahren ohne Strahlenexposition zur Diagnostik der Zystadenolymphome ausreichend. Die Szintigraphie empfiehlt sich als ergänzendes Verfahren bei Patienten mit einer hohen Gesamtmorbidität bzw. einem höheren Operationsrisiko zur Absicherung der Diagnose. Da Zystadenolymphome ein nur äußerst geringes Entartungsrisiko haben, kann die Sonographie dann zur regelmäßigen Verlaufskontrolle genutzt werden.

Abstract

Background: Is scintigraphy in the preoperative diagnosis of cystadenolymphomas dispensable?

Patients and Methods: In this prospective study 35 patients with tumors of the parotid gland were examined sonographically and scintigraphycally and the results were compared with the histological findings.

Results: By means of sonography 88 % (22/25) of the cystadenolymphomas were correctly diagnosed and by means of scintigraphy 80 % (20/25).

Conclusions: Sonography is recommendable as the first-line diagnostic procedure in cystadenolymphomas because it is without radiation load, the free choice of the echographic plane, and it can be repeated as often as desired. Scintigraphy adds in selected cases, as in elder patients, additional informations. The combination of sonography and scintigraphy confirms the presence of cystadenolymphoma and allows the surgeon to make a decision and to avoid surgery especially in high-risk patients.

Literatur

A. E. Canbay

St. Elisabeth-Hospital gGmbH Bochum · Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin ·

Bleichstraße 15 · 44787 Bochum