NOTARZT 2002; 18(6): 258-261
DOI: 10.1055/s-2002-36022
Originalia
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Optimierung der Strukturqualität im Notarzt- und Rettungsdienst

How to Optimize the Structural Quality in Emergency and Rescue ServicesS.  Nickl1 , E.  Antczak2
  • 1Arbeitsgemeinschaft Notärzte im Landkreis Kelheim ANKE e.V.
  • 2Rettungszentrum Regensburg (rzr) regional Kelheim
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 December 2002 (online)

Zusammenfassung

Qualitätsmanagement (QM) ist für ambulante und stationäre medizinische Einrichtungen im Sozialgesetzbuch (SGB) V vorgeschrieben. Notarzt- und Rettungsdienst sind zwar hier nicht explizit erwähnt, können sich dieser Entwicklung jedoch langfristig nicht entziehen. Die gängige Gliederung in Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität bietet sich auch für den Notarzt- und Rettungsdienst an. Eine klare Organisationsstruktur innerhalb und zwischen den an der präklinischen Versorgung Beteiligten ist Voraussetzung für ein funktionierendes und praktisch orientiertes QM. Es wird die Optimierung der Organisationsstruktur der präklinischen Versorgung in einem bayerischen Landkreis beschrieben und in einem Organigramm dargestellt. Durch größtenteils auf freiwilliger und ehrenamtlicher Basis durchgeführte Maßnahmen konnten entscheidende Verbesserungen erreicht werden. Vor allem die Schnittstelle zwischen Notarzt- und Rettungsdienst hat enorm profitiert. Leider sind immer noch wesentliche Positionen im dargestellten Organigramm mit unentgeltlicher, aber dennoch äußerst zeitaufwändiger Tätigkeit verbunden. Ein Schritt in die richtige Richtung wäre die institutionalisierte, offizielle und zumindest teilweise vergütete Einrichtung von den Positionen Ärztlicher Leiter Rettungsdienst und Ärztlicher Leiter Notarztstandort.

Abstract

According to the German Sozialgesetzbuch (SGB) V quality management is obligatory for out-patient and in-patient equipping. Emergency and rescue services are not mentioned explicitly here, however, they cannot escape from this development in the long-term. The usual subdivision into structural, process- and result-quality presents itself for emergency and rescue services, too. A prerequisite for a working and practically oriented quality management is a clear structure of organization within and between those who are part of the pre-clinical supply. The optimizing of the structure of organization in the pre-clinical supply in a Bavarian administrative district is described and shown in an organigramm. Distinctive improvements could be reached by means of measures which were carried out mostly on a voluntary and honorary basis. Especially the cut between emergency and rescue services has made a large profit. Unfortunately, some essential parts in the organigramm shown are still connected with work that is free of charge, but nevertheless takes a lot of time. A step into the right direction would be an institutionalised, official and at least partially refunded introduction of qualified emergency physicians in leading positions.

Literatur

  • 1 Selbmann H K. Was ist Qualitätsmanagement?.  Chirurg. 1995;  66 647-651
  • 2 Weiler T, Sorgatz H. Die aktuellen gesundheitspolitischen Diskussionen und ihre Auswirkungen auf die Qualitätssicherung im deutschen Gesundheitswesen.  Anästhesiol Intensivmed. 1999;  40 640-645
  • 3 Nickl S, Antczak E. Qualitätsmanagement im Notarztdienst - Erfahrungen an einem bayerischen Notarztstandort.  Der Notarzt. 2002;  18 15-18

Dr. med. Stephan Nickl,Arzt für Anästhesie · Leitender Notarzt 

Oberleierndorf 7 œ

84085 Langquaid

Email: nickl@lna-bayern.de