Psychother Psychosom Med Psychol 2003; 53(2): 79-82
DOI: 10.1055/s-2003-36961
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Multimediales Lernen - Chance für die psychosozialen Fächer?

Improving Medical Education in Psychosocial Disciplines by Multimedia ToolsJenny  Rosendahl1 , Jörg  Tittelbach2 , Bernhard  Strauß1
  • 1Institut für Medizinische Psychologie, Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 2Klinik für Dermatologie und dermatologische Allergologie, Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Die Arbeit entstand im Rahmen des durch das BMBF (Schwerpunkt: Neue Medien in der Bildung) geförderten Projektes Dermatological Education as Joint Accomplishment of Virtual Universities (DEJAVU), Förderkennzeichen 08NM059
Further Information

Publication History

Eingegangen: 1. Dezember 2002

Angenommen: 15. Dezember 2002

Publication Date:
28 January 2003 (online)

Zusammenfassung

In der medizinischen Ausbildung gewinnt der Einsatz multimedialer Lernmodule zunehmend an Bedeutung. Auch für die psychosozialen Fächer bieten sich geeignete Möglichkeiten, Ausbildungsinhalte adäquat und umfassend darzustellen. Bisher existieren jedoch kaum Angebote multimedial aufbereiteter Lerninhalte für die psychosozialen Fächer. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der neuen Ärztlichen Approbationsordnung kritisch zu betrachten, denn für die damit verbundenen notwendigen Änderungen in der medizinischen Ausbildung bieten multimediale Lernsysteme viel versprechende Ansätze. Vor diesem Hintergrund ist die Entwicklung, Validierung und curriculare Implementierung von multimedialen Lernprogrammen auch für Fächer wie Medizinische Psychologie, Medizinische Soziologie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie vordringliches Ziel.

Abstract

The use of multimedia tools is gaining increasing importance in medical education. These tools provide adequate techniques and possibilities for education within all medical including the psychosocial disciplines. Until now, a lack of multimedia learning programs and websites providing material related to psychosocial issues has to be considered in Germany. On the other hand, a new Medical Licensure Act (Approbationsordnung fuer Aerzte) will have a dramatic impact on medical education and teaching. On this basis there is a broad need for multimedialearning-environments, covering parts of the changes demanded by the new educational standards. Considering the lack of available multimedia learning programs and the need for those tools due to the medical education reform in Germany, the rapid development, validation and curricular implementation of those programs is required. This should be a goal of high priority, especially for the teaching of issues related to medical psychology, medical sociology, and psychosomatic medicine and psychotherapy.

Literatur

  • 1 Floto C, Huk T. Neue Medien in der Medizin: Stellenwert, Chancen und Grenzen.  Dtsch Ärztebl. 2002;  99 (27) A 1875-1878
  • 2 Daetwyler C. Zum Stand deutschsprachiger, medizinischer Lernangebote im Internet. In: Bichler K-H, Mattauch W (Hrsg) Multimediales Lernen in der medizinischen Ausbildung. Innovationen und Trends des Medizinstudiums im klinischen Teil, Vol. IV. Berlin; Springer 2001: 73-76
  • 3 Krüger-Brand H E. Multimedia in der medizinischen Aus- und Fortbildung: Virtuelle Lernszenarios.  Dtsch Ärztebl. 1999;  96 (18) Suppl 18-19
  • 4 Krüger-Brand H E. E-Learning in der Medizin: Vor dem Durchbruch.  Dtsch Ärztebl. 2002;  99 (22) A 1491-1493
  • 5 Blumstengel A. Entwicklung hypermedialer Lernsysteme. Berlin; Wissenschaftlicher Verlag 1998
  • 6 Rosendahl J, Tittelbach J. Medizinische Lernprogramme im Internet: Vielfältig, aber mit Lücken.  Dtsch Ärztebl. 2002;  99 (33) A 2167-2169
  • 7 Mattauch W, Schulz T, Bichler K-H. Einsatz multimedialer Lernprogramme im Urologie-Praktikum der Universität Tübingen.  Med Ausbild. 2001;  18 119-126
  • 8 Achenbach S, Grunewald M, Alfke H, Klose K J. Online-Vorbereitung zur Unterstützung des Radiologie-Kurses.  Med Ausbild. 2001;  18 56-57
  • 9 Schubert H, Kreutz R, Günther R W, Spitzer K. Radiologisches Lernprogramm im Internet.  Med Ausbild. 2001;  18 58-62
  • 10 Daetwyler C. Wie können Computer den Studenten in seinem Bestreben unterstützen, klinische Medizin zu lernen?.  Zeitschrift für Hochschuldidaktik. 2000;  24 (1) 13-33
  • 11 Krause S, Skalei M, Kortmann R. Prometheus: Lernen durch Simulation.  Dtsch Ärztebl . 2001;  98 (6) Suppl 30-31
  • 12 Bundesministerium für Gesundheit .Approbationsordnung für Ärzte vom 27. Juni 2002. Bundesgesetzblatt 2002 Teil I Nr. 44
  • 13 Koerfer A, Thomas W, Obliers R, Köhle K. Multimediales Lernprogramm zur ärztlichen Gesprächsführung.  Gesundheitswesen. 1999;  61 413-417

Dipl.-Psych. Jenny Rosendahl

Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena · Institut für Medizinische Psychologie

Stoystraße 3

07740 Jena

Email: jenny.rosendahl@uni-jena.de

    >