Aktuelle Rheumatologie 2003; 28(1): 49-52
DOI: 10.1055/s-2003-37166
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sichere und effiziente Therapie mit Infliximab in der Rheumatologie: Ein teilstationäres Modell

Safe and Efficient Therapy with Infliximab in Rheumatology - A Partly Inpatient ModelH.  Wittwer1 , M.  Schattenkirchner1 , H.  Kellner1
  • 1Rheumaeinheit, Medizinische Poliklinik, Klinikum der Universität München - Innenstadt
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 February 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Infliximab ist seit mehr als 2 Jahren auch in Deutschland zur Behandlung der klinisch aktiven rheumatoiden Arthritis zugelassen. Mögliche Nebenwirkungen (z. B. infusionsassoziierte Reaktionen) und die hohen Behandlungskosten können jedoch die Anwendung dieser neuen Substanz einschränken. In der Rheumaeinheit der Universität München wurde die Therapie mit Infliximab im Rahmen eines teilstationären Aufenthaltes durchgeführt. Hierbei wurde untersucht, ob ein teilstationäres Modell ein praktikables und kostensparendes Therapiekonzept für die Infliximabverabreichung darstellt. Die Therapie erwies sich als sicher und gut integrierbar in die teilstationäre Routine. Hinsichtlich möglicher Nebenwirkungen garantiert die teilstationäre Behandlung eine höhere Patientensicherheit. Die auftretenden Nebenwirkungen waren gut beherrschbar. Aufgrund der teilstationären Aufnahme konnte Infliximab über die Klinikapotheke bezogen werden, was zu einer erheblichen Kostenersparnis führte.

Abstract

In Germany, Infliximab has been approved for treatment of active rheumatoid arthritis for the last 2 years. However, possible side effects (e. g., infusion reactions) and the enormous costs are limiting factors of this new therapeutic modality. In the Rheumatology Unit of the University of Munich patients have been treated with Infliximab in a day care clinic in order to evaluate this concept as a feasible and cost-effective opportunity for intravenous therapy with Infliximab. The treatment was safe and useful in the daily routine of a day care clinic. With regard to possible adverse events the inpatient therapy provides greater safety for the patients. The side effects were well controlled in the setting of a day care clinic. Due to inpatient treatment, Infliximab was available from the hospital pharmacy. This resulted in an enormous saving of cost.

Literatur

PD Dr. med. H. Kellner

Rheumaeinheit, Medizinische Poliklinik · Klinikum der Universität München-Innenstadt

· Pettenkoferstraße 8a · 80 336 München

Email: kellner@medpoli.med.uni-muenchen.de