Zusammenfassung
Belastende Lebensereignisse können zu schweren Beeinträchtigungen emotionaler und
sozialer Funktionen und Leistungen führen. Depressive Stimmung, Angst, Besorgnis und
erhebliche Einschränkungen bei der Bewältigung der täglichen Routine sind Symptome
der Erkrankung. Sozialmedizinische, ökonomische Folgen können durch frühzeitige leistungsdiagnostische
und psychotherapeutische Interventionen gemildert werden. Am Beispiel eines 41-jährigen
Mannes mit einer Anpassungsstörung nach embolischer Ischämie soll gezeigt werden,
wie ergotherapeutische Arbeits- und Leistungsdiagnostik, psychotherapeutische Weiterbehandlung
mit dem Ziel der Integration auf den freien Arbeitsmarkt durchgeführt werden können.
Abstract
Stressing live events can lead to serious deficits of emotional and social function
and decrease in vitality. Depressive mood, anxiety and a considerable reduction in
the mastering of daily live activities are symptoms of these disorders. Social medical
and economical consequences can be reduced by early diagnosis of left performance
and psychotherapeutic interventions. The example of a 41 year old man with adjustment
disorder after an embolic brain injury shows how diagnosis of performance, and special
psychotherapeutic treatment allowed the reintegration on the labour market.
Literatur
1 Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen Köln .Heilmittelrichtlinien. 27.9.2000
2
Rätzel-Kürzdörfer W.
Rehabilitativ orientierte Ergotherapie.
Kerbe.
1999;
17
33-35
3 Das Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg) .Von institutions- zu personenzentrierten
Hilfen in der psychiatrischen Versorgung. Baden-Baden; Nomos Verlagsgesellschaft 1999
4 Universität Gesamthochschule Siegen .MELBA - Forschungsprojekt Az. Vb 1-58330/53
gefördert BM für Arbeit und Sozialordnung. 1997
5
Deneke J, Volrad F.
Sozialer Wandel: Neue Aufgaben in der Rehabilitation.
Deutsches Ärzteblatt.
1999;
96, Heft 21
A-1402
6 Ebert D. Psychiatrie systematisch, 3. Auflage. Bremen; UNI-MED 1999
Walter Rätzel-Kürzdörfer
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie · Bezirkskrankenhaus Bayreuth
Nordring 2
95445 Bayreuth