Psychiatr Prax 2003; 30: 121-124
DOI: 10.1055/s-2003-39754
Sucht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Neuroleptikatherapie von komorbiden Opiatabhängigen in der Methadonambulanz

Neuroleptic Treatment of Opiate Addicts with a Comorbid Schizophrenia in a Methadone Maintenance ProgramWilli  Unglaub1 , Michael  Kandel1 , Dirk  Zenner1 , Norbert  Wodarz1 , Helmfried  Klein1
  • 1Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 June 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Berichtet wird kasuistisch über die ambulante Behandlung schizophrener und opiatabhängiger, derzeit methadonsubstituierter Patienten (n = 5). Die Neuroleptikabehandlung wird in Beziehung zum Therapieerfolg, anhand der Zahl der stationären Behandlungstage und der drogenfreien Intervalle gesetzt. Es zeigt sich, dass die Patienten in verschiedenen Bereichen (soziale Integration, Legalbewährung, stationäre Behandlungsdauer, Drogenfreiheit) von dieser Behandlungsform profitieren. Im Vergleich zwischen klassischen Neuroleptika und Atypika schneiden die „neuen” Neuroleptika bezüglich Beikonsum von Cannabis und Benzodiazepinen deutlich besser ab. Daraus werden Hypothesen zur Kombinationsbehandlung mit Neuroleptika und Methadon entwickelt.

Abstract

Methadon maintenance therapy with opiate addicts who suffer from a comorbid schizophrenia in an outpatient treatment setting of a psychiatric hospital is described. We examined five patients looking for periods of inpatient treatment, drug free urine tests, social integration and illegal activities before and after neuroleptic treatment. In comparison with standard neuroleptics patients show under the therapy with atypical neuroleptics better outcome in drug urine tests especially concerning cannabis and benzodiazepines. According to these findings, the best improvements seem to occur with a combination of methadone and clozapine.

Literatur

Dr. Willi Unglaub,Funktionsoberarzt der Suchtabteilung, Bereich Illegale Drogen 

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg

Universitätsstraße 84

93042 Regensburg

Email: willi.unglaub@bkr-regensburg.de