Zusammenfassung
Das kalzifizierte Aponeurosenfibrom entwickelt sich vorwiegend an Händen und Füßen
von Kindern und jungen Erwachsenen. Als ungewöhnliche Lokalisationen wurden mehrfach
Gewebe in der Nachbarschaft großer Gelenke beschrieben; über seine Manifestation in
der Gelenkinnenhaut selbst wurde bisher nicht berichtet. Die vorliegende Kasuistik
beschreibt die Analyse dieser „tumorähnlichen Veränderung” in der Synovialmembran
eines 44 Jahre alten Patienten, der wegen einer Koxarthrose operiert wurde. Als histologisches
Charakteristikum fanden sich im Stratum synoviale multiple Kalkherde, die von Zellen
mit breiten Zytoplasmasäumen umgeben wurden. Spuren von Osteoid waren selten in der
Peripherie der Verkalkungen vorhanden, einzelne osteoklastäre Riesenzellen kamen vor.
Entkalkte Präparate enthielten Knötchen aus spindelförmigen Zellen, manchmal mit rundlichen
Zellkernen, eingebettet in eine kollagene Matrix ohne auffallende Safraninophilie.
Immunhistologisch exprimierten die Zellen Vimentin und das S100-Protein, die Matrix
zeigte, im Gegensatz zur synovialen Osteochondromatose, nur eine geringe, oft irreguläre
Anfärbung mit dem Antikörper gegen Kollagen Typ II. Rasterelektronenmikroskopisch
stellten sich in den Kalkherden kleine Granula dar; die Röntgenmikroanalyse ergab
eine Zusammensetzung aus vornehmlich Kalzium und Phosphor und wenig Magnesium. Transmissionselektronenmikroskopisch
kamen nadelähnliche Kristalle zur Darstellung. Aus den verschiedenen morphologischen
Befunden wird abgeleitet, dass diese „multifokale synoviale Verkalkung” als synoviale
Manifestation des kalzifizierten Aponeurosenfibroms zu deuten ist.
Literatur
- 1
Allen P W, Enzinger F M.
Juvenile aponeurotic fibroma.
Cancer.
1970;
26
857-867
- 2
Aprin H, Schwartz G, Lipper S.
Juvenile nodular aponeurotic fibroma in the area of the knee joint.
Clin Orthop Rel Res.
1984;
190
257-259
- 3
Ben Hur H, Ornoy A.
Ultrastructural studies of initial stages of mineralization of long bones and vertebrae
in human fetuses.
Acta Anat.
1984;
119
33-39
- 4 Boyde A. Enamal. In: Berkovitz BKB, Boyde A, Frank RM, Höhling HJ, Moxham BJ, Nalbandian
J, Tonge CH (eds) Teeth. Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo; Springer
1989: 309-473
- 5 Enzinger F M, Weiss S W. Soft tissue tumors, 3rd ed. St. Louis, Baltimore, Berlin,
Boston, Carlsbad, Chicago, London, Madrid, Naples, New York, Philadelphia, Sydney,
Tokyo, Toronto; Mosby 1995: 256-261
- 6
Fetsch J F, Miettinen M.
Calcifying aponeurotic fibroma: A clinicopathologic study of 22 cases arising in uncommon
sites.
Hum Pathol.
1998;
29
1504-1510
- 7
Goldman R L.
The cartilage analogue of fibromatosis (aponeurotic fibroma). Further observations
based on 7 new cases.
Cancer.
1970;
26
1325-1331
- 8
Hassel B.
Calcifying aponeurotic fibroma. A case of multiple primary tumours. Case report.
Scand J Plast Reconstr Hand Surg.
1992;
26
115-116
- 9
Keasbey L E.
Juvenile aponeurotic fibroma (calcifying fibroma). A distinctive tumor arising in
the palms and soles of young children.
Cancer.
1953;
6
338-346
- 10
Lichtenstein L, Goldman R L.
The cartilage analogue of fibromatosis. A reinterpretation of the condition called
“juvenile aponeurotic fibroma”.
Cancer.
1964;
17
810-816
- 11 Mohr W. Gelenkpathologie. Historische Grundlagen, Ursachen und Entwicklungen von
Gelenkleiden und ihre Pathomorphologie. Berlin, Heidelberg; Springer 2000 a) 520-522
b) 78 c) 199
- 12
Mohr W, Görz E.
Imitiert die arteriosklerotische Gefäßwandverkalkung die Osteogenese? Pathomorphologische
Untersuchungen an arteriosklerotischen Beeten.
Z Kardiol.
2002;
91
212-232
- 13
Mohr W, Griesmann C.
Synoviale Osteochondromatose - minore und majore Form.
Akt Rheumatol.
2001;
26
179-183
- 14
Mohr W, Görz E, Krämer B, Eichhorn M, Menninger H.
Synoviale Manifestation der kalzifizierten urämischen Arteriolopathie bei Hyperparathyreoidismus.
Eine Differentialdiagnose zur Hyperparathyreoidismus-assoziierten Arthropathie.
Akt Rheumatol.
2000;
25
177-183
- 15
Mohr W, Hersener J, Baltisser I, Stöberl F.
Primärer Kalziumpyrophosphat-Dihydrat-Tophus oder lokalisierte pigmentierte villonoduläre
Synovialitis mit sekundären Kalziumpyrophosphat-Dihydrat-Ablagerungen?.
Akt Rheumatol.
1991;
16
52-57
- 16
Moskovich R, Posner M A.
Intratendinous aponeurotic fibroma.
J Hand Surg.
1988;
13A
563-566
- 17
Murphy B A, Kilpatrick S E, Panella M J, White W L.
Extra-acral calcifying aponeurotic fibroma: a distinctive case with 23-year follow-up.
J Cutan Pathol.
1996;
23
369-372
- 18
Puchtler H, Meloan S N, Terry M S.
On the history and mechanism of alizarin and alizarin red S stains for calcium.
J Histochem Cytochem.
1969;
17
110-124
- 19
Rios-Dalenz J L, Kim J S, McDowell F W.
The so-called “juvenile aponeurotic fibroma”.
Am J Clin Pathol.
1965;
44
632-635
- 20
Shapiro L.
Infantile digital fibromatosis and aponeurotic fibroma. Case reports of two rare pseudosarcomas
and review of the literature.
Arch Derm.
1969;
99
37-42
- 21
Specht E E, Konkin L A.
Juvenile aponeurotic fibroma. The cartilage analogue of fibromatosis.
JAMA.
1975;
234
626-628
Prof. Dr. med. W. Mohr
Abteilung Pathologie · Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11 · 89081 Ulm