Zusammenfassung
Hintergrund: Gold-Implantate haben sich zur Rekonstruktion der Ossikelkette bewährt, und zwar
nicht nur bei reizlosen Mittelohrverhältnissen, sondern auch bei Vorliegen einer chronisch
entzündeten Mittelohrschleimhaut. Ähnlich zuverlässige Ergebnisse können jedoch auch
mit Titan-Implantaten erzielt werden. Die Verträglichkeit des Titans, die intraoperative
Handhabung und die audiologischen Ergebnisse sind sehr gut. In der Stapeschirurgie
ist der Gold-Piston im Vergleich zur Titan-Prothese aufgrund des nicht so rigiden
Materials etwas angenehmer zu bearbeiten. Bei der Verwendung von Gold als Stapesersatz
muss jedoch auch die noch immer ungeklärte Problematik gelegentlicher Ertaubungen
Berücksichtigung finden.
Patienten: An einem nicht selektiven Patientengut wurden die Operationsergebnisse der Mittelohrchirurgie
retrospektiv untersucht. 53 Patienten wurden mit Titan-Prothesen, 42 Patienten mit
Gold-Prothesen versorgt.
Ergebnisse: Titan-Prothesen (PORP, TORP) sind aufgrund ihrer Materialeigenschaften und aufgrund
ihrer filigraneren Form im Mittelohr einfacher und genauer zu platzieren. Die audiologischen
Ergebnisse von Gold und Titan sind vergleichbar. Die Extrusionsrate bei den Gold-Prothesen
ist erheblich, beim Titan deutlich geringer.
Schlussfolgerung: Die funktionellen Ergebnisse von Gold- und Titan-Prothesen sind vergleichbar. Aufgrund
der hohen Extrusionsraten beim Gold ist hier das Titan eindeutig überlegen.
Abstract
Background: Gold implants in reconstructive surgery of the middle ear have proved to work sufficiently:
That applies to tympanic cavity conditions without signs of chronic inflammation as
also to the bacterially infected middle ear.
For some years titanium implants are also in the use and established as well. The
biocompatibility of titanium, the clinical and the audiological results are satisfactory.
When using gold-prostheses in stapes surgery however, the still unsolved problem of
occasional deafness has to be considered.
Patients: The clinical and functional results of middle ear surgery were examined retrospectively.
There was no preselection of patients. 53 patients underwent middle ear surgery with
titanium prostheses, 42 patients with gold prostheses.
Results: Due to their material properties and due to their delicate shape titanium prostheses
(PORP, TORP) can be inserted into the tympanic cavity more simply and more fittingly.
The audiological results of gold and titanium prostheses are comparable. The extruding
rate of the gold prostheses is substantial, whereas the extruding rate of titanium
is negligible.
Conclusion: The functional results of both materials are comparable. Due to the high extruding
rates of gold prostheses titanium is clearly superior.
Schlüsselwörter
Kettenrekonstruktion - Titan - Gold - Mittelohrchirurgie
Key words
Ossicular chain reconstruction - titanium - gold - middle ear surgery
Literatur
- 1
Geyer G.
Materialien zur Rekonstruktion des Schalleitungsapparates.
HNO.
1999;
47
77-91
- 2
Geyer G, Rocker J.
Ergebnisse der Tympanoplastik Typ III mit autogenem Amboß sowie Ionomerzement- und
Titanimplantaten.
Laryngo-Rhino-Otol.
2002;
81
164-170
- 3
Schwager K.
Titan als Material zum Gehörknöchelchenersatz - Grundlagen und klinische Anwendung.
Laryngo-Rhino-Otol.
2002;
81
178-183
- 4
Stupp C H, Dalchow C, Grün D, Stupp H F.
Titan-Prothesen im Mittelohr.
Laryngo-Rhino-Otol.
1999;
78
299-303
- 5
Gjuric M, Schagerl S.
Gold prostheses for ossiculoplasty.
Am J Otol.
1998;
19
273-276
- 6 Steinbach E, Pusalkar A.
Goldossikel zur Mittelohrrekonstruktion: histologische Befunde aus dem Mittelohr nach
Implantation. In: Hagen R, Geyer G, Helms J (Hrsg) Knochenersatz in der Mittelohr- und Schädelbasis-Chirurgie.
Band 1: Chirurgie. München; sympomed 1996: 58-62
1 Firma Heinz Kurz GmbH Medizintechnik, 72144 Dusslingen
Dr. Klaus Schneider
Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten, Plastische Operationen
Klinikum Stuttgart · Katharinenhospital · Kriegsbergstraße 60 · 70174 Stuttgart