Fortschr Neurol Psychiatr 2003; 71(10): 549-562
DOI: 10.1055/s-2003-42875
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diagnostik und Therapie der Myositis

Diagnostics and Therapy of MyositisW.  Müller-Felber1
  • 1Friedrich Baur Institut München
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 October 2003 (online)

Preview

Lernziele

Nach Studium dieses Kapitels soll der Leser die immunogenen Myositiden nach dem klinischen und morphologischen Bild in Polymyositis, Dermatomyositis und Einschlusskörperchenmyositis differenzieren können. Erregerbedingte Myositiden, die Myositis bei Kollagenose oder bei Graft-versus-Host-Reaktion, eine paraneoplastische Myositis sowie medikamentös bedingte Myositiden sind abzugrenzen. Die Diagnostik umfasst neben der klinischen Untersuchung laborchemische, elektrophysiologische und bildgebende Untersuchungsverfahren. Die Therapie erfolgt empirisch mit Kortikoiden und Immunsuppressiva. Das aktuelle Wissen über Pathogenese, klinische Symptomatik, Zusatzdiagnostik, Therapie und das praktische Vorgehen werden vermittelt.

Literatur

Prof. Dr. W. Müller-Felber

Friedrich Baur Institut München

Ziemssenstr. 1a

80336 München

Email: W.Mueller-Felber@fbs.med.uni-muenchen.de