Literatur
- 1 Künzel-Böhmer J, Bühringer G, Janik-Konecny T. Expertise zur Primärprävention des
Substanzmissbrauchs. Baden-Baden; Nomos 1993
- 2 Denis A. et al .Fortschreibung der Expertise zur Primärprävention des Substanzmissbrauchs. Köln/München;
BZgA/IFT 1994
- 3 Franzkowiak P. Risikokompetenz und „Regeln für Räusche”. Stöver H Akzeptierende
Drogenarbeit - Eine Zwischenbilanz Freiburg; Lambertus 1999: 57-73
- 4
Fahrenkrug H.
Risikokompetenz - eine neue Leitlinie für den Umgang mit „riskanten Räuschen”?.
Suchtmagazin.
1998;
3
23-27
- 5 Hurrelmann K, Klocke A, Melzer W. et al. (Hrsg) .Jugendgesundheitssurvey. Weinheim/München;
Juventa 2003
- 6
Kalke J.
Suchtprävention und Politik. Eine empirische Analyse von Landtagsdokumenten. Konturen.
Fachzeitschrift zu Sucht und sozialen Fragen.
2003;
2
26-29
- 7 Drogen- und Suchtkommission .Stellungnahme zur Verbesserung der Suchtprävention. Berlin,;
2002
Prof. Dr. Peter Franzkowiak
Fachhochschule Koblenz, Fachbereich Sozialwesen
Rheinau 3-4
56075 Koblenz
Email: franzkowiak@fh-koblenz.de