RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2003; 9(6): 330-339
DOI: 10.1055/s-2003-812666
DOI: 10.1055/s-2003-812666
Konzepte
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New YorkDie Soziotherapiestation der Abt. Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
Stationäre Soziotherapie und RehabilitationWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Dezember 2003 (online)

Die Orientierung an den Ressourcen jedes einzelnen psychisch kranken Menschen und an der Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung ist zentraler Bestandteil im psychiatrischen Alltag. Dies wird vom Autor anhand der stationären Soziotherapie aufgezeigt und wie dies im Konzept der Station und im Alltag verankert ist.
Literatur
- 1 Machleidt W, Bauer M. et al .Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Stuttgart; Georg Thieme Verlag 1999
MissingFormLabel
- 2 Ciompi L. Affektlogik. Stuttgart; Clett Cotta 1982
MissingFormLabel
- 3 Garlipp P, Wessels A. Die Infogruppe. Psych Pflege Heute. 2001; 7
- 4 Dörner K, Plog U. Irren ist Menschlich,. Wunstorf; Psychiatrie Verlag 1978
MissingFormLabel
- 5 Mosher L, Burti L. Psychiatrie in der Gemeinde. Bonn; Psychiatrie Verlag 1994
MissingFormLabel
- 6 Finzen A, Hoffmann-Richter U. (Hrsg) .Was ist Sozialpsychiatrie?. Bonn; Psychiatrie Verlag 1995
MissingFormLabel
- 7 Schädle-Deininger H, Villinger U. Praktische Psychiatrische Pflege. Bonn; Psychiatrie Verlag 1996
MissingFormLabel
Andreas Wessels
Medizinische Hochschule Hannover, Zentrum Psychologische Medizin
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover