RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000007.xml
Aktuelle Urol 2003; 34(7): 426-428
DOI: 10.1055/s-2003-814722
DOI: 10.1055/s-2003-814722
Referiert und kommentiert
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Gadolinum-verstärkte MRI - Akute Polynephritis bei Kindern eindeutig nachzuweisen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Dezember 2003 (online)
Zusammenfassung
Wenn Laborwerte und die körperliche Untersuchung keine eindeutige Diagnose zulassen, müssen bildgebende Verfahren Klarheit schaffen, ob eine akute Polynephritis vorliegt. Der Goldstandard ist derzeit die nukleare renale kortikale Szintigraphie mit 99mTechnetium (Tc) Dimercapto-succinische Säure (DMSA).